Kurier

Der hochgestel­lte Bruder des Clio

Renault Captur. In Paris war vor Kurzem ein erster Blick auf die 2. Generation des kleinen SUV möglich

- VON MARIA BRANDL

Renault gelingt es immer wieder, neue Segmente zu eröffnen. Ein Beispiel dafür ist der Captur, ein kleiner SUV, der 2013 startete und bisher mehr als 1, 2 Mio. Käufer fand. Zum Jahreswech­sel soll die zweite Generation kommen. Einen Vorgeschma­ck darauf gab es vor Kurzem in Paris.

Erster Eindruck: Der Captur wurde in seinem Auftritt athletisch­er, einen Allradantr­ieb wird es aber weiterhin nicht geben.

Innen steht den Passagiere­n deutlich mehr Raum zur Verfügung, hinten sitzen nun auch Größere mit rund 1,8 m bequem. Grund dafür ist einerseits die um 11 cm gestiegene Länge (siehe Zusatzarti­kel) sowie der um 2 cm größere Radstand. Selbst fürs Gepäck bleibt mehr Platz. Dieser lässt sich dank der um 16 cm in der Länge verschiebb­aren Rücksitze, die auch komplett umgelegt werden können, f lexibel erweitern. Unter dem Ladeboden ist noch ein voluminöse­s ebenes Staufach. Die maximale ebene Ladefläche beträgt nun 1,57 m (+11 cm).

Gleiche Basis

Der neue Captur basiert wie der neue Clio auf der Multifunkt­ionsplattf­orm CMF-B. Diese erlaubt neben dem Antrieb mit Verbrennun­gsmotoren und verschiede­nen Getrieben auch einen Plug-in-Hybrid, wo die Batterie zusätzlich extern an der Steckdose zu laden und eine größere elektrisch­e Reichweite möglich ist. Beim Captur soll sie dank der Batterie mit 7,2 nutzbaren kWh rund 45 km betragen. Für den Clio ist ein Hybridantr­ieb ohne externes Laden vorgesehen.

Obwohl es den neuen Captur mit Diesel geben wird (siehe Zusatzarti­kel), soll der Plug-in-Hybrid langfristi­g den Dieselmoto­r im Captur ersetzen, so ein Renault-Techniker. Derzeit sei der Plug-in-Hybrid noch deutlich teurer, aber mittelfris­tig werde er nicht mehr als ein Diesel kosten, so der Techniker weiter.

Stark verändert zeigt sich der neue Captur im Cockpit, das jenen im neuen Clio und Zoe ähnelt. Der neue Captur ist vernetzt, hat digitale statt bisher analoge Anzeigen, einen riesigen Bildschirm für das Infotainme­nt (Navigation, Multimedia etc.), aber zudem noch mechanisch­e Regler für häufige Funktionen, was die Ablenkung vom Fahren senkt. Auch das Lenkrad wurde neu gestylt. Auf Wunsch gibt es mehrere Assistenzs­ysteme sowie eine große Auswahl an Farbkombin­ationen.

Wie sich diese Neuerungen in der Praxis bewähren, werden spätere Fahrtests zeigen. Der genaue Marktstart sowie die Preise stehen noch nicht fest.

 ??  ?? Der neue Captur baut auf der gleichen Bodenplatt­e auf wie der neue Clio. Das Cockpit erinnert ebenfalls sehr stark an jenes im Clio
Der neue Captur baut auf der gleichen Bodenplatt­e auf wie der neue Clio. Das Cockpit erinnert ebenfalls sehr stark an jenes im Clio
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria