Kurier

ÜBERBLICK

-

Leitl will noch eine Periode dranhängen

Wahl. Der frühere Wirtschaft­skammerprä­sident Christoph Leitl ist seit 1. Jänner 2018 Präsident der Europäisch­en Wirtschaft­skammern Eurochambr­es. Bei der jüngsten Generalver­sammlung der Organisati­on hat er seine Bereitscha­ft erklärt, für eine zweite Funktionsp­eriode von 2020 bis 2021 zur Verfügung zu stehen. Die Wahl ist im Oktober.

Weniger Wachstum in Russland

Der Internatio­nale Währungsfo­nds senkt seine Wachstumsp­rognose für die russische Wirtschaft. Das Bruttoinla­ndsprodukt soll heuer nur um 1,2 statt der erwarteten 1,4 Prozent zulegen. Begründet wird die Senkung mit dem schwachen ersten Quartal. Ohne Strukturre­formen sei langfristi­g nur ein Wachstum von 1,8 Prozent möglich.

Bankenabwi­ckler auf halbem Weg

Geldsammel­n. Die Bankenabwi­ckler der Eurozone kommen beim Auffüllen ihres Geldtopfs voran, der beim Zusammenbr­uch von Finanzinst­ituten zum Einsatz kommen soll. Der Single Resolution Fund habe 33 Mrd. Euro eingesamme­lt, teilt die zuständige Behörde, das Single Resolution Board, mit. Der Fonds befinde sich auf dem halben Weg des Auf baus.

Hauspreise in London sinken stark

Rückgang. Die Hauspreise sind in London im Mai so stark zurückgega­ngen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Im Vergleich zum Vorjahresm­onat sanken sie um 4,4 Prozent und liegen 6,4 Prozent unter ihrem Höchstwert vom Juli 2017. Häuser gelten in London für viele Briten als unerschwin­glich. Seit der Finanzkris­e haben sich die Immopreise verdoppelt.

 ??  ?? Mrd. Dollar Mrd. Dollar Konjunktur.
Mrd. Dollar Mrd. Dollar Konjunktur.

Newspapers in German

Newspapers from Austria