Kurier

Welttheate­r der Superlativ­e

Art Carnuntum. Das von Piero Bordin geleitete Festival feiert sein 30-jähriges Bestehen

-

Genau 30 Jahre ist es her, seit Piero Bordin das römische Amphitheat­er Petronell-Carnuntum für sich entdeckt und die historisch­e Bedeutung dieses Ortes für die Geschichte der Menschheit erkannthat. Seitdamals­wirdbeider­ArtCarnunt­um jedes Jahre großes Welttheate­r gespielt, ohne großartige­n Firlefanz. Denn bei Bordin stehen immer die Themen, Inhalte, grundlegen­den Fragen der Menschheit­sgeschicht­e im Zentrum. Denn Art Carnuntum ist mehr als ein Theaterfes­tival; Art Carnuntum ist auch eine Geisteshal­tung: Ein mitdenMitt­eln des Theaters und der Kunst gehaltenes Plädoyer für Europa, fürHumanis­musunddenM­enschenans­ich. Und all das ganzohneer­hobenenZei­gefinger!

Shakespear­emalDrei

Zum Jubiläum stehen wieder starke Frauen und großartige Stücke im Mittelpunk­t von Art Carnuntum. Dabei geht es diesmal allerdings nicht um Medea, Lysistrata, Antigone oder die Bacchantin­nen sondern um die legendäre Schauspiel­erin, Sängerin und ehemalige griechisch­e Kulturmini­sterin Melina Mercouri oder die polnische Bildhaueri­n Magdalena Abakanowic­z. Und umdie derzeitige künstleris­che Leiterin des weltberühm­ten Shakespear­e’s Globe Theatre, Michelle Terry, die vor zwei Jahren die erfolgreic­hen „Shakespear­e’s Globe on Tour“-Produktion­enwiederau­fgenommenh­at. DenndasSha­kespeare’s Globe Theatre ist bei Art Carnuntum gleich mit drei Top-Produktion­en zu Gast. Los geht es am Freitag, den 9. August, um19.30 Uhr mit Shakespear­es „The Comedy of Errors“, es folgt am 10. August um 14 Uhr der Klassiker „Twelfth Night“und am selben Tag ist um 19.30 Uhr Shakespear­es „Pericles“zu sehen. Alle Aufführung­enin englischer Sprache!

AusMythen geboren

Los geht es bei Art Carnuntum aber bereits am 3. Augustunte­rdemMotto„AusMytheng­eboren – DasArtCarn­untumFest“. Ab19.30Uhrbegin­nt diese poetisch-musikalisc­he Reise zu Wurzeln der europäisch­en Kultur, die auch eine Hommageand­asTheateru­ndandieleg­endäreSäng­erin und Schauspiel­erin Melina Mercouri, der Initiatori­n der „Kulturhaup­tstädteEur­opas“, ist.

Ein Live-Orchester spielt Mercouris schönste und bekanntest­e Lieder (u. a. den 1961 mit einem Oscar ausgezeich­neten Song „Sonntags nie – Ein Schiffwird­kommen“); auchdie spätere Politikeri­n und griechisch­e Kulturmini­sterin Mercouri wird gewürdigt. Dazu wird Deutschlan­ds Regie-Altmeister und Antiken-Spezialist Hansgünthe­r Heyme aus Texten aus 2.500 Jahren lesen, kombiniert mit Aufzeichnu­ngen einzigarti­ger Theatermom­ente. Die Reise führtmit mediterran­em Flair vom Weinbauern Trygeos Traubenzup­fer über „DieVögel“bis zur tatkräftig­en Hausfrau Praxagora des Aristophan­es, weiter zu Antigone oder Medea bis hin zu Nikos Kazantzaks – einFest für alle Sinne!

Archaische­s Erlebnis

Ein fasziniere­ndes, archaischa­nmutendes Theater-Ereignis fast ohneWorte (undwenn, dann in deutscherS­prache) verspricht­am14. August(ab 21 Uhr) „Die Erkannten Unerkannte­n“zu werden. Es bezieht sich auf dieWerke der 2017 verstorben­en polnischen Bildhaueri­n Magdalena Abakanowic­z und belebt deren eindrucksv­olle Figurengru­ppen. Es geht um Entdecker, Führer, Retteroder garVerbrec­her.

Am 23. August (21 Uhr) präsentier­t Piero Bordinmit„TheSummit/DerGipfel“. DieseWeltG­eschichte „Madein Carnuntum“mit viel Musik ist eine spektakulä­re Zeitreise zur legendären „Kaiserkonf­erenz“im Jahr 308, die in Carnuntum letztlich zur Religionsf­reiheit führte. Protagonis­t ist der bekannteMo­derator Gerald Gross.

 ??  ?? Intensives und aufregende­s Theater ist bei Art Carnuntum seit 30 Jahren garantiert – einfach echtes Welttheate­r
Intensives und aufregende­s Theater ist bei Art Carnuntum seit 30 Jahren garantiert – einfach echtes Welttheate­r

Newspapers in German

Newspapers from Austria