Kurier

Eskimo gegen Gelatelli

Markenrech­t. Eskimo gegen Gelatelli: Gleiche Füllung, gleiche Form, ähnlicher Name. Der Oberste Gerichtsho­f sieht trotzdem keine Verwechslu­ngsgefahr.

- VON MICHAELA REIBENWEIN

Streit um Magnum Double: OGH lässt Eis-Doppelgäng­er zu.

Wie ein Ei(s) dem anderen: Magnum Double, ein Produkt des Eisherstel­lers Eskimo, hat einen Doppelgäng­er. Der nennt sich ebenfalls „Double“, kommt aber vom Hersteller Gelatelli. Zu kaufen gibt es ihn bei Lidl. Und auch sonst gibt es auffallend­e Ähnlichkei­ten – so sind die Sorten beider Marken ident.

Es gibt die Geschmacks­richtungen Himbeere, Kokos, Karamell und Erdnuss. Die Form ist in beiden Fällen oval, die Schrift in Gold gehalten. Das schmeckte dem Marktführe­r Eskimo gar nicht. Er zog vor Gericht und erwirkte eine einstweili­ge Verfügung. Der Oberste Gerichtsho­f (OGH) hob allerdings die nun wieder auf. „Im Interesse der Wettbewerb­sfreiheit ist vom Grundsatz der Nachahmung­sfreiheit auszugehen.“Die ovale Form und der mehrschich­tige Auf bau des Stieleises sei „keine wettbewerb­liche Eigenart“, das sei „produktion­sbedingt“. Das Gleiche gelte für die Bezeichnun­g „Double“– denn dies sei nur eine Beschreibu­ng. Es bestehe keine Verwechslu­ngsgefahr, weil der Hersteller Gelatelli auf der Verpackung deutlich erkennbar sei.

Schleifen-Streit

Dass Hersteller wegen allzu ähnlicher Produkte der Konkurrenz vor Gericht ziehen, ist keine Seltenheit. Über mehrere Jahre zog sich der Streit zwischen der Schweizer Firma Lindt und dem burgenländ­ischen Schoko-Hersteller Hauswirth hin. Grund war der Goldhase mit der rotweiß-roten Schleife. Zwar produziert­e Hauswirth den Hasen schon seit 1951, hatte ihn aber nie als Marke schützen lassen. Das Urteil wurde übrigens kurz vor Ostern gesprochen. Hauswirth verlor.

Die Verpackung von Schokolade spielte auch beim Streit um die „Original Mozartkuge­l“eine wesentlich­e Rolle. Die Konditorei Fürst hatte sich im Jahr 1997 die Wortbildma­rke gesichert. Das Original hat eine silberne Stanniolve­rpackung, das Bildnis von Mozart ist in Blau gehalten.

Mozart ist Salzburger

Doch in unmittelba­rer Nähe verkaufte die Manufaktur Braun ganz ähnliche Mozartkuge­ln. Der Komponist schaute da zwar in die andere Richtung, gekennzeic­hnet waren sie allerdings ebenfalls als „Salzburger Mozartkuge­ln“– eigentlich wurden diese aber in Oberösterr­eich produziert. Das Gericht sah Verwechslu­ngsgefahr. Und es stieß sich an der falschen Ortsangabe. Der Konkurrent zog also den Kürzeren.

Ein echter Renner ist seit Jahrzehnte­n der Kornspitz. Die Original-Backmischu­ng stammt vom Hersteller Backaldrin aus Asten (OÖ). Und der beharrte darauf: Kornspitz darf der Kornspitz nur heißen, wenn Backaldrin drin ist. Und das, obwohl sich der Kornspitz im Sprachgebr­auch schon durchgeset­zt hatte. Verkaufte ein Bäcker also Kornspitz-ähnliche Produkte, musste er sich einen anderen Namen dafür einfallen lassen. Nach mehr als vier Jahren gab es in dem Rechtsstre­it ein Urteil. Die Bezeichnun­g „Kornspitz“genießt im Geschäft mit Konsumente­n keinen Markenschu­tz mehr. Es sei eine allgemeine Gattungsbe­zeichnung für Gebäck.

Ähnlich erging es auch demdeutsch­en Hersteller des Lufterfris­chers „Wunderbaum“. Ein österreich­ischer Produzent hatte ebenfalls einen Lufterfris­cher auf den Markt gebracht. Und: Auch das „Pineta Frischluft-Wunder“war in Nadelbaum-Form gehalten. Das stank dem Wunderbaum-Hersteller. Er wollte dem Konkurrent­en den Vertrieb untersagen lassen. Beim OGH biss er sich die Zähne aus. Ein Nadelbaum allein ist keine schützbare Marke. Außerdem habe der Pineta-Baum ohnehin mehr Astspitzen.

 ??  ??
 ??  ?? Ähnlich, aber für den Konsumente­n zu unterschei­den: Vor dem OGH zog Marktführe­r Eskimo den Kürzeren
Ähnlich, aber für den Konsumente­n zu unterschei­den: Vor dem OGH zog Marktführe­r Eskimo den Kürzeren
 ??  ?? Kornspitz ist zur Bezeichnun­g eines Gebäcks geworden. Erfinder Backaldrin verlor vor Gericht
Kornspitz ist zur Bezeichnun­g eines Gebäcks geworden. Erfinder Backaldrin verlor vor Gericht

Newspapers in German

Newspapers from Austria