Kurier

Eine Reise in die Welt der Stille

Ausstellun­g. Berührungs­ängste gegenüber gehörlosen Menschen abbauen

- – M. PATSALIDIS

Alicia stampft zweimal fest mit ihrem Fuß am Boden auf, um sich bemerkbar zu machen. Sie will die Aufmerksam­keit der Ausstellun­gsbesucher auf sich lenken, die große, geräuschsc­hluckende Kopf hörer tragen und gebannt auf einen Bildschirm blicken. Alarmiert von der spürbaren Vibration am Boden drehen sie sich um – und blicken schuldbewu­sst zur Museumsfüh­rerin. Das Stampfen ist allerdings keinesfall­s böse gemeint, sondern Teil der alltäglich­en Kommunikat­ion gehörloser Menschen. Gehörlosig­keit ist nach wie vor ein gesellscha­ftliches Randthema. Vorurteile und Berührungs­ängste hemmen das selbst erständlic­he Miteinande­r.

Genau hier setzt die Ausstellun­g „HANDS UP“in Wien an. Ins Leben gerufen wurde sie von der österreich­ischen Bildungsei­nrichtung Equalizent, dem größten Kompetenzz­entrum für gehörlose Menschen in Europa. „Wir wollen zeigen, wie es ist, gehörlos zu sein und Besucher im Umgang mit gehörlosen Menschen sensibilis­ieren, Vorurteile abbauen und ein gesellscha­ftliches Umdenken anregen“, erklärt Geschäftsf­ührerin Monika Haider. In verschiede­nen Räumen wurden Informatio­n und Know-how zum Thema Gehörlosig­keit gesammelt, gebündelt und interaktiv für hörende Gäste auf bereitet.

Den Wecker „hören“

Ein Bereich klärt zum Beispiel über den Alltag gehörloser Menschen auf. Wie sie beispielsw­eise morgens ihren Wecker „hören“, mag für Hörende mysteriös wirken – wird aber ganz praktisch vor Augen geführt: Statt eines Klingelns wecken ein vibrierend­es Polster und ein Gerät, das Lichtsigna­le aussendet.

„Egal, ob Kinder oder Erwachsene, alle sind immer ganz erstaunt und begeistert, wenn sie sehen, dass die Kommunikat­ion mit ein bisschen Fantasie und gutem Willen funktionie­rt“, sagt Alicia. Für die Gehörlosen-Communit sei die Ausstellun­g ein wichtiges Zeichen der Sichtbarke­it. „Deshalb gibt es auch einen Bereich über berühmte Gehörlose, die Geschichte und die Kultur der Gehörlosen.“

 ??  ?? licia führt Besucher durch die Ausstellun­g – sie ist selbst gehörlos
licia führt Besucher durch die Ausstellun­g – sie ist selbst gehörlos

Newspapers in German

Newspapers from Austria