Kurier

Vielfärbig im Grünen

ORF-Sommergesp­räche. Info-Shootingst­ar Tobias Pötzelsber­ger präsentier­t die„Sommergesp­räche 2019“. ErsteGespr­ächspartne­rin ist amMontagMa­ria Stern (Liste Jetzt).

- – DIETMAR PRIBIL

Das Ende der türkis-blauen Regierung war für den ORF-Moderator Tobias Pötzelsber­ger der Anfang eines „ZiB“-Marathons: Anlässlich­desRücktri­ttsvonVize­kanzler Heinz-Christian Strachemus­ste der 36-Jährige kurzerhand durch eine sechsstünd­ige Sondersend­ung führen. Und erntete Lob für sein kompetente­s und ruhiges Auftreten. Nach der Krise ist vor der Wahl: Ab Montag darf Pötzelsber­ger in ORF 2 die„Sommergesp­räche“(21.05) führen.

KURIER.TV: Zwei Jahre vor Ihrer Geburt fanden 1981 im ORF die ersten „Sommergesp­räche“statt. An welchen Jahrgang haben Sie erste Erinnerung­en? PÖTZELSBER­GER: Erinnerung­en verschwimm­en ja ganz gern. Vor dem geistigen Auge habe ich irgendwie Elmar Oberhauser, aber jedenfalls erinnere ich mich an Robert Hochner und Jörg Haider, das war imJahr 1998. Gibt es ein Gespräch aus den letzten Jahren, das bei Ihnen einen besonderen Eindruck hinterließ? FrankStron­achwarinte­ressant und… anders. ArminWolf im Sommergesp­räch mit HeinzChris­tian Strache ist auch legendär. Die „Sommergesp­räche“werden, was die Inszenieru­ngbetrifft, JahrfürJah­randers angelegt – vom puristisch­en Setting wie in diesem Jahr bis zurgroßenF­estspielBü­hnewaralle­sdabei. Wielegen Sie IhreRolle an?

Wie immer bei einem Interview: freundlich-insistiere­nd. Ich bin auch Stellvertr­eter der Zuseherinn­enundZuseh­er. Insofern hoffe ich, dass sich das Publikum etwas mitnehmen kann. Würden Sie die „Sommergesp­räche“auch in einem Pool moderieren? Poolistcoo­l. Abereherna­chder Sendung. Wird es vor oder während der Gespräche Zuspielung­en geben?

Es wird jeweils einen kleinen Beitraggeb­en. IchwürdeIh­nen ja gerne mehr verraten – aber die Redaktion verbietet es mir leider (grinst). ORF-2-Chefredakt­eur Schrom ordnet Sie als Journalist der „Next Generation“zu. Neue Generation­en wollen sich in der Regel von der „Old Generation“abheben/ Welche neuen Wege wollen Sie einschlage­n?

Ich mag mich nicht über die Unterschei­dung zu jemand anderem definieren. Und ich glaube, das ist auch gar nicht nötig, weil icheingroß­esMiteinan­der sehe und erlebe. Ich find es super, dass ich gemeinsam mit jungen Kollegen wie

Simone Stribl oder Matthias Westhoff über „Ibiza“berichtend­urfte. Undichglau­be, dass gerade das gemeinsame Auftretenv­onarrivier­tenExperte­n wie Hans Bürger oder Thomas Langpaul und jungen Kräften attraktiv war und ist; darauf werde ich oft angesproch­en. Was ist Ihr erklärtes Ziel, das am Ende eines erfolgreic­hen Sommergesp­räches erreicht werden soll?

Naja, es soll nicht fad gewesen sein, wenn’s irgendwie geht. Und vielleicht hat man ein paar echte Antworten und gute Argumente gehört. Das wäre schonwas. ie sieht Ihre speziell auf ie kommenden Sommerge-riicheausg­erichteteV­orbe-' eitung aus? ;en, lesen, lesen. Zeitungen, agazine, Bistcher. Und hinzu ommt: ORF schauen, andere Icier sehen and 01. horen. ch verpasse fast kin 01-Jour-! al Zur Gesprächsf­ührung: Lieber eine unwichtige Frage und eine interessan­te Antwort, oder: eine nahe liegende Frage und eine Standardan­twort? Hitzig oder informativ? Individuel­loderstruk­turiert?

Ich glaube, es muss nicht so „entweder– oder“sein. Ichwerde hart fragen, wenn ich es für nötig erachte. Und ich werde auchFreira­umlassen, wennich espassendf­inde. Undviellei­cht einbiss’lPlatzfürd­ieMeta-Ebene schaffen. Beste It e Ge a t ervo bereitet in die Gesprache z gehen und selbige zu iibe frac hten — und dabei die j ou nalistisch­e Neugier zu ver-nachlassig­en? Das glaube ich schon. Ich bi gut vorbereite­t. Aber ich ver meide einen strengen Fragen katalog. Da engt man sich wo moglichein. Angesichts ether enorme Bandbreite an m8 'eh Themen können 50 Minuten kurzwerden…

50 Minuten sind in der Tat ziemlich kurz. Ich weiß das, weil ich früher oft einstündig­e Diskussion­ssendungen im Radio moderiert habe. Und das war schonoftzu­kurz. Diezentral­en Themen liegen natürlich auf dem Tisch, das reicht vom Klima bis zum Geld. Aber ich gehe davon aus, dass hier auch Politiker mitlesen – also mag ich nicht zu viel verraten (lacht). SiesindSän­gerderBand„The More or The Less“. Wenn Sie einen Song über die politische Lage in diesem Land schreiben müssten, wie wäre der Titel des Liedes?

Ich schreibe immer erst die Musik und erst ganz spät die Texte. Deshalb habe ich jetzt keinen spontanen Titel parat. AberseienS­iesicher, dassesein durchaus optimistis­ches Lied wäre. Österreich­isteinesta­bile Demokratie und – bei allen Schwächen – ein großartige­s Land.

 ??  ??
 ??  ?? ORF-Journalist Tobias Pötzelsber­ger wusste im Rahmen der „Ibiza-Affäre“zu überzeugen. Nun soll er als Gastgeber der „Sommergesp­räche“nachlegen
ORF-Journalist Tobias Pötzelsber­ger wusste im Rahmen der „Ibiza-Affäre“zu überzeugen. Nun soll er als Gastgeber der „Sommergesp­räche“nachlegen

Newspapers in German

Newspapers from Austria