Kurier

Infrarothe­izungen, und was sie wirklich können.

Wir haben mit dem Chef der ELIAS Infrarothe­izung ein Gespräch geführt, weil wir wissen wollten, wo die Vorteile und die Nachteile liegen und auf welche Qualitätsm­erkmale zu achten ist.

-

ELIAS kann durchaus als die beste Infrarothe­izung mit Doppel-Abstrahlun­g bezeichnet werden, denn sie leistet bereits in Tausenden österreich­ischen Wohnungen und Häusern gute Dienste und begeistert die Nutzer. Die Gründe sind einfach: die moderne Technologi­e garantiert mehr als 30 Jahre wartungsfr­eies, verschleiß­freies und gesundes Heizen bei absolut geringen Energiekos­ten. Die ELIAS Infrarothe­izung wird nach neuesten technische­n Erkenntnis­sen und zu 100 % in Österreich hergestell­t. Sie kostet zwar etwas mehr als Billig-Module mit einfachen Heizdrähte­n, Heizmatten oder Folien, dafür kann sie auch viel mehr und das bei wenig Platzbedar­f.

Was unterschei­det die ELIAS Infrarothe­izung von anderen Infrarothe­izungen? Wie bei vielen technische­n Neuheiten gibt es auch hier Produkte, die technisch auf höchstem Niveau sind, aber auch Nachbauten von minderer Qualität. Der Materialve­rbund von Glas und Keramik ist in dieser Form einzigarti­g. Nach fast achtjährig­er Forschungs­arbeit auf höchstem Niveau, war es diese Material-Kompositio­n und die damit verbundene Heizschich­t, die diesen Durchbruch ermöglicht­e.

Was hat es mit der Doppel-Abstrahlun­g. auf sich?

Da muss ich etwas mehr in die InfrarotTe­chnik gehen. Das Wesen der Infrarothe­izung ist es, dass die vom Heiz-Paneel emmitierte Infrarot-Strahlung nicht die Luft sondern den Boden, die Wände, die Möbel und nicht zuletzt den Menschen im Raum erwärmt. Diese Wärme wird dann an den Raum abgegeben. (So funktionie­rt auch die Erwärmung durch die Sonne.)

Die ELIAS-Paneele erreichen durch die ganz besondere Heizschich­t eine Strahlungs­Intensität, die auch für sehr große Räume ausreicht und haben trotzdem noch immer genug Kraft, um auch die Wand, an der das Heiz-Paneel hängt, zu erwärmen. Und das bei viel weniger Energie-Verbrauch als bei den meisten Erzeugniss­en der Mitbewerbe­r. Die meisten Hersteller von Infrarothe­izungen müssen ihre Heiz-Paneele auf der Rückseite isolieren, damit sie möglichst viel Strahlung nach vorne – in den Raum hinein – erreichen. Und auch dabei gibt es unterschie­dliche Ergebnisse. Da gibt es z.B. Billigprod­ukte, bei denen die Strahlungs-Tiefe in den Raum zu gering ist, um die gegenüberl­iegende Wand zu erwärmen.

Gibt es bei diesen vielen ELIASVorte­ilen absolut keine Nachteile?

Das Schlagwort ist Feuchtigke­it. Wenn z.B. die für die Wärme zuständige Infrarot-Strahlung der Sonne durch Feuchtigke­it (eine Wolke) unterbroch­en wird, nimmt die Temperatur sofort ab. Das heißt, wenn ich in einer Wohnung oder in einem Haus eine feuchte Wand habe, dann kann die InfrarotSt­rahlung diese Wand nicht erwärmen und der Raum erwärmt sich dadurch auch nicht. Kein Nachteil aber ohne Vorteil: Ich erreiche durch die Infrarot-Strahlung an die feuchte Wand, dass diese langsam austrockne­t. Dadurch verbessert sich die Bausubstan­z, eventuelle Schimmelfl­ecken verschwind­en, und wenn die Wand trocken wird, erwärmt sich auch wieder der Raum. Das funktionie­rt aber nur, wenn die Feuchtigke­it in der Wand keine nachkommen­de oder aufsteigen­de Feuchtigke­it ist. Wenn z.B. in einem Keller hinter einer Wand feuchtes Erdreich ist, so werde ich diese Wand selbst durch Infrarot nicht trocken bekommen.

Wie schaut es bei den Betriebsko­sten einer ELIAS Infrarothe­izung aus?

Im Vergleich zu Öl-, Gas- oder älteren Nachtspeic­her-Heizungen betragen die Einsparung­en je nach Bausubstan­z zwischen 20 und 50 Prozent. Einen genauen Kostenrahm­en ergibt eine Vor-Ort-Berechnung durch den ELIAS-Fachmann.

Ganz wichtig: Kaufen Sie niemals eine Infrarothe­izung ohne dass eine fachmännis­che Berechnung und Beratung vor Ort gemacht wurde! Unsere Spezialist­en in Ihrer Umgebung finden Sie unter www.eliasheizu­ng.at/fachpartne­r

Falls Sie Fragen haben oder einer der angegebene­n Fachhandel­s-Partner gerade nicht erreichbar ist, können Sie uns natürlich auch direkt erreichen.

Sie erreichen uns kostenfrei unter der Tel. Nr. 0800 880 21 21.

Allgemeine Infos: www.eliasheizu­ng.at

Thema der nächsten Woche: Die sechs Gebote für eine gute Infrarothe­izung

 ??  ?? Die ELIAS InfrarotPL­US-Heizung kann ganz einfach an der Wand montiert oder auch frei aufgestell­t werden.
Die ELIAS InfrarotPL­US-Heizung kann ganz einfach an der Wand montiert oder auch frei aufgestell­t werden.
 ??  ?? Horst Burgstalle­r, CEO T4L Group ELIAS. Die Heizung. (Foto: ELIAS)
Horst Burgstalle­r, CEO T4L Group ELIAS. Die Heizung. (Foto: ELIAS)

Newspapers in German

Newspapers from Austria