Kurier

„Rosenborg hat schnelle Flügel“

LASK. Die Linzer empfangen Norwegens Europacup-Dauerbrenn­er

-

Beide Klubs standen im Playoff zur Champions League und treffen nun in der Gruppenpha­se der Europa League aufeinande­r. Dennoch haben der LASK und Rosenborg Trondheim zwei gänzlich unterschie­dliche EuropacupH­istorien vorzuweise­n. Während die Linzer erstmals in einer Gruppenpha­se stehen, sind die Norweger Dauerbrenn­er. In der Europa League ist man zum sechsten Mal in der Gruppenpha­se, überhaupt nahm Rosenborg in den vergangene­n 31 Jahren 30 Mal an einem internatio­nalen Bewerb teil.

Glorreiche Zeit

Die besten Zeiten hat der Klub, der zwischen 1995 und 2007 elf Mal in der Gruppenpha­se der Champions League stand, hinter sich. Damals ragte bei den Norwegern Stürmer John Carew heraus, der später auch bei Klubs wie AS Roma oder Valencia spielte. Heute setzt man ebenso auf einen großen Mittelstür­mer: Björn Johnsen, 1,95 Meter groß, ist durchaus als gefährlich einzustufe­n.

Kapitän Gernot Trauner (verlängert­e seinen Vertrag bis 2024) wird den Teamstürme­r nicht stoppen können. Er fehlt gesperrt, nachdem er im Play-off-Rückspiel in Brügge Gelb-Rot gesehen hat. Emanuel Pogatetz kehrt in die Mannschaft zurück. Der Routinier war suspendier­t, weil er einen Fototermin geschwänzt hatte.

Rosenborg gilt als Mannschaft, die mit dem Ball gerne über die Flügel kommt und dann zur Mitte flankt. „Sie haben ihre Stärken im Spiel nach vorne, schnelle Flügelspie­ler, die das Einsgegen-Eins suchen“, sagt LASK-Coach Valérien Ismaël, der zuletzt einen Scout nach Norwegen entsandte.

Bei gegnerisch­em Ballbesitz ziehen sich die Norweger eher zurück und attackiere­n erst auf Höhe der Mittellini­e. Gut möglich, dass demnach die spielerisc­hen Qualitäten der Linzer eher gefragt sein werden, als ihr gewohnt starkes Pressing.

 ??  ?? Fliegender Norweger: Rosenborgs Verteidige­r Birger Meling (re.)
Fliegender Norweger: Rosenborgs Verteidige­r Birger Meling (re.)

Newspapers in German

Newspapers from Austria