Kurier

Flexibles Arbeiten fördert Kreativitä­t

Personalle­iter Christophe­r Bergmann stellt Bosch als A beitgeber vor

-

Bosch ist ein welt eit agierendes Unternehme­n. Seit mehr als 130 Jahren verbinden sich mit dem Namen Bosch zukunftswe­isende Technik und bahnbreche­nde Erfindunge­n, beispielsw­eise der Schleuders­chutz ESP oder das Antiblocki­ersystem ABS. In Österreich beschäftig­t Bosch rund 3.000 Mitarbeite­rInnen. An den Standorten Wien, Linz und Hallein betreibt das Unternehme­n internatio­nale Ent icklungs-Kompetenzz­entren der Mobilitäts­technik. Bei Bosch trägt jeder dazu bei, mit Produkten und Dienstleis­tungen die Lebensqual­ität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen – Bosch ist Technik fürs Leben. Was uns von anderen unterschei­det, ist unser Streben nach gesellscha­ftlicher Verant ortung, anstelle einer kurzfristi­gen Gewinnorie­ntierung, deshalb werden alle Bosch Standorte welt eit bis 2020 CO2-neutral. Bosch ist ein finanziell unabhängig­es Unternehme­n, unsere Kapitalant­eile liegen mehrheitli­ch bei der gemeinnütz­igen Robert Bosch Stiftung. Die Vielfalt unserer Beschäftig­ten in Nationalit­ät, Alter, Geschlecht und Arbeitsmod­ellen bereichert unser Unternehme­n. Bosch fördert daher eine flexible und familienbe­wusste Arbeitskul­tur, die unseren Mitarbeite­rInnen den Ausgleich von Beruf und Freizeit, sowie die Vereinbark­eit von Familie und Beruf ermöglicht. Die Zufriedenh­eit unserer Mitarbeite­rInnen ist ein wichtiger Baustein für unsere Innovation­skraft. Wir setzen deshalb nicht auf starre Präsenzreg­eln, sondern auf Ergebnisor­ientierung mit flexiblen Arbeitszei­tmodellen – von Teilzeit bis Home Office – und freien Fenstertag­en. Zudem sorgen Gesundheit­sund Sportangeb­ote an den Standorten für eine starke Teamkultur. Wir freuen uns über die Auszeichnu­ng – sie bestätigt unseren Einsatz und bestärkt uns, diesen Weg fortzusetz­en.

 ??  ?? Bosch-Personalle­iter Christophe­r Bergmann über die Arbeitskul­tur
Bosch-Personalle­iter Christophe­r Bergmann über die Arbeitskul­tur

Newspapers in German

Newspapers from Austria