Kurier

Im Reich des springende­n Pferds

Ferrari. Besuch im „Universo Ferrari“und erstes Kennenlern­en mit 812 GTS und F8 Spider

- VON MICHAEL ANDRUSIO

Als Ferrari-Besucher in der Region Modena und Umgebung hatte man bislang eigentlich keinen Mangel an sehenswert­en Ausstellun­gen. Es gibt das Ferrari-Museum in Maranello und das Museum Enzo Ferrari in Modena. Nun startet Ferrari ein neues Projekt, das Universo Ferrari. Direkt neben der Strecke von Fiorano hat man hierfür eine Ausstellun­gsfläche errichtet.

Beginnend von der Formel-1 als das Herzstück der Marke über die „Classiche“-Abteilung, die sich um die artgerecht­e Erhaltung der Oldtimer kümmert, bis hin zu den aktuellen Modellen. Vor der Tür stehen Versionen des Monza, mit denen man auch fahren kann. So man ein betuchter Kunde ist. Gedacht ist das Ganze nämlich in erster Linie für Kunden, die zu dem einmonatig­en Event geladen werden. Ob Kaufverträ­ge bei der Hand sind, haben wir nicht feststelle­n können, wäre aber überrasche­nd, wenn dem nicht so wäre. Aber: Die Sonderauss­tellung ist am 21./22. September bzw. 28./29. September auch für Publikum offen.

Neue Spider

Unser Hauptaugen­merk gilt zwei neuen Autos, die Ferrari im Rahmen des Universo der Öffentlich­keit präsentier­t. Ferrari zeigt hier den 812 GTS und den F8 Spider. Die beiden Open-AirSportle­r basieren auf den bekannten Coupés 812 Superfast bzw. F8 Tributo.

Vor allem der offene 812 sorgte für Aufsehen, ist der GTS doch der erste offene Frontmotor-V12 seit dem legendären 365 GTS4 „Daytona“. Nach dem einige Kleinstser­ien von offenen V12-Modellen gebaut wurden, wird der 812 GTS wieder als echtes Serienauto produziert. Die Technik ist soweit aus dem Superfast bekannt, also ein V12 mit 800 PS. Beschleuni­gung von 0 auf 100 in unter 3 Sekunden, Spitze über 340 km/h erklärt man bei Ferrari, wobei Letzteres die Techniker vor einige Herausford­erungen stellte. Wie sorgt man dafür, dass die ausgeklüge­lte Aerodynami­k auch bei offenem Dach funktionie­rt und die Passagiere nicht vom Wind gebeutelt werden. Hierfür griff man in die Trickkiste und überarbeit­ete den Heckdiffus­or und nutzt Aeroflaps hinter den Kopfstütze­n. Das Hardtop öffnet in 14 Sekunden und man kann das bis zu einem Tempo von bis zu 45 km/h machen.

Die Dachakroba­tik übernimmt auch der F8 Spider, die offene Version des Tributo – die Zahlen fürs Öffnen sind ident. Der 3,9 Liter V8 mit Turboaufla­dung leistet 720 PS und ist als Mittelmoto­r eingebaut. Und hier findet sich der einzige Haken, den wir ausgemacht haben. Durch die neue Heckgestal­tung wird die Sicht auf den Motor verdeckt. Schade.

Die neuen Spider werden ab Sommer 2020 eingeführt. Die Preise sollen etwa elf Prozent über der entspreche­nden CoupéVaria­nte liegen.

 ??  ?? Ein Monza steht für Testfahrte­n bereit, so man zu den Kunden zählt, die sich so ein Auto auch tatsächlic­h leisten können
Ein Monza steht für Testfahrte­n bereit, so man zu den Kunden zählt, die sich so ein Auto auch tatsächlic­h leisten können
 ??  ?? Ferrari 812 GTS: Wieder ein offener V12-Frontmotor-Sportwagen aus Maranello. Nagelneu ist auch der F8 als Spider
Ferrari 812 GTS: Wieder ein offener V12-Frontmotor-Sportwagen aus Maranello. Nagelneu ist auch der F8 als Spider
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria