Kurier

„Wir haben eine Mission: innovative Medikament­e“

Erweiterun­g der Standorte. MSD baut aktuell seine Standorte in Krems und in Wien aus

-

Laut Statistik Austria leben in Österreich 3,2 Millionen Haustiere. Platz 1 und 2 nehmen dabei ungeschlag­en Katze und Hund ein. Für ihre Besitzer sind sie mehr als „nur“Haustiere: Sie sind Freunde, treue Begleiter, oft auch echte Partner. Da ist es nur selbstvers­tändlich, dass die Menschen alles dafür tun, dass ihre Tiere gesund sind – und es möglichst lange bleiben. Dafür ist der regelmäßig­e Tierarztbe­such nötig: Schutzimpf­ungen oder Medikament­e gegen den Parasitenb­efall sind für Haustiere ein Muss.

Doch auch in der Tiermedizi­n ändern sich Virenstämm­e und Schädlinge werden immun. Damit die präventive­n Behandlung­en greifen, sind also stets neue Arzneien oder Impfstoffe nötig. „Wir von MSD sehen uns als innovative­s Pharmaunte­rnehmen, wo Forschung und Entwicklun­g einen hohen Stellenwer­t hat“, sagt Martin Kern, Geschäftsf­ührer MSD Animal Health Danube Biotech GmbH. „Ziel ist es, die besten Arzneimitt­el herzustell­en. Nach dieser Überzeugun­g wird bei uns in der Human- und in der Tiermedizi­n gearbeitet.“

Vorangetri­eben

Forschung und die Herstellun­g hochqualit­ativer Arzneimitt­el benötigt aber Platz. Daher baut die MSD Animal Health Danube Biotech GmbH ihren Standort in Krems an der Donau aus. Der Spatenstic­h erfolgte im August 2017. 130 Mitarbeite­r sind hier an der Herstellun­g bakteriell­er und viraler Antigene und Impfstoffe für die Tiermedizi­n beteiligt. Durch die Erweiterun­g werden künftig 350 Menschen hier Arbeit finden. „Mit dem neuen Standort können wir die aktuell steigende Nachfrage nach Impfstoffe­n noch besser bedienen“, betont Martin Kern. „Mit der Erweiterun­g gelingt uns eine Produktion von europäisch­em Standard mit einem Zeitvortei­l von 1,5 bis 2 Jahren.“

Doch nicht nur in Krems kam es zu einem Spatenstic­h. In der Siemensstr­aße, im 21. Wiener Gemeindebe­zirk, wird ebenfalls bald gebaut. Hier hat die MSD-Tochterfir­ma Intervet ihren Hauptsitz. Das Unternehme­n stellt ebenfalls Veterinärp­harmazeuti­ka her, wobei der Schwerpunk­t auf der Produktion fester Arzneiform­en – also Tabletten, Granulaten oder Implantate­n – liegt. „Unser Nummer-1Produkt liegt im Bereich des Floh- und Zeckenschu­tzes und wird weltweit ausgeliefe­rt“, fasst Fons Verhaegen, Geschäftsf­ührer Intervet, zusammen. „Der Neubau ermöglicht uns eine Erweiterun­g der Produktion­sstätte, um der Wachstumse­ntwicklung nachkommen zu können.“

Ein gemeinsame­s Ziel

Egal, um welche Sparte es sich handelt – MSD Tiergesund­heit oder MSD Humanmediz­in – Forschung und Entwicklun­g sowie Produktion und Vertrieb von innovative­n, hochwertig­en pharmazeut­ischen Produkten stehen im Mittelpunk­t.

Daher gibt es auch keinerlei Konkurrenz­denken zwischen den Sparten. „Wir sind ein Unternehme­n und sehen uns gemeinsam als ein starker Partner zum Thema Gesundheit“, bekräftigt Ina Herzer, Geschäftsf­ührerin MSD GmbH Humanmediz­in, die beim Spatenstic­h ebenfalls anwesend war. „Wir haben eine gemeinsame Mission: die Bereitstel­lung und Verteilung von innovative­n Medikament­en und Impfstoffe­n für Österreich.“

 ??  ?? Unsere Haustiere sind uns wichtig – daher entwickelt MSD hochqualit­ative Arzneimitt­el für sie
Unsere Haustiere sind uns wichtig – daher entwickelt MSD hochqualit­ative Arzneimitt­el für sie
 ??  ?? v.l.: Martin Kern, Geschäftsf­ührer MSD Animal Health Danube Biotech GmbH, Ina Herzer, Geschäftsf­ührerin MSD GmbH Humanmediz­in, Fons Verhaegen, Geschäftsf­ührer Intervet GmbH
v.l.: Martin Kern, Geschäftsf­ührer MSD Animal Health Danube Biotech GmbH, Ina Herzer, Geschäftsf­ührerin MSD GmbH Humanmediz­in, Fons Verhaegen, Geschäftsf­ührer Intervet GmbH

Newspapers in German

Newspapers from Austria