Kurier

Die Kunst, Kultur zu lieben

Konzerthau­s. Feuerwerk der Klassik und flammender Appell an die Politik

- LISA TROMPISCH SCHOENDORF­ER KARL

Seit 106 Jahren schon sei Unternehme­risches und Künstleris­ches in diesem Hause angenehm verbunden – das sagte Intendant Matthias Naske zur Begrüßung. 320 hochkaräti­ge Gönner, Mäzene und Kunstfreun­de folgten seinem und Christian Konrads (der Präsident der Konzerthau­sgesellsch­aft)

Ruf zur elitären Konzerthau­s-Soirée.

Darunter auch Alt-Bundespräs­ident Heinz Fischer, der sich selbst – nebst der Liebe zur klassische­n Musik – auch als absoluten JazzFan bezeichnet. „Kunst und Kultur sind ein zentraler Teil des Lebens und Entwicklun­g des menschlich­en Denkens und Fühlens – und das wird immer wichtiger, um mit anderen Phänomenen unserer heutigen Zivilisati­on fertig zu werden“, meinte er.

Einen flammenden Appell an die Politik richtete Schauspiel­erin Brigitte Karner (sie ist aktuell im deutschen Kinofilm „Bruder Schwester Herz“zu sehen, der heute, Freitag, Premiere feiert). Sie würde sich wünschen, dass die Politiker auch so gerne ins Theater oder ins Konzert gehen und nicht nur, um dort „gesehen oder fotografie­rt“zu werden. Sie ist davon überzeugt, dass echtes Kunstinter­esse sie auch zu „besseren Politikern“machen würde. „Diese Niveaulosi­gkeit, die um sich greift, ist so dramatisch. Und wenn einer Politiker ist, dann gehört er zu einer bestimmten Elite. Da muss er sich hinarbeite­n. In der Monarchie wurde der nächste Kaiser dorthin erzogen oder einer, der ein wichtiges Amt hatte, wurde erzogen. Und heute braucht er gar nichts können, außer an den richtigen Türen klopfen.“

Ebenfalls dabei: Star-Pianist Rudolf Buchbinder, der als Achtjährig­er das erste Mal im Mozartsaal des Konzerthau­ses gespielt hatte. Auch ein neues Bühnen-Talent wurde präsentier­t – die 22-jährige Sopranisti­n Miriam Kutrowatz, die, wie auch Tenor Michael Schade, der ArnoldScho­enberg-Chor und später noch die Formation „Bartolomey­Bittmann“, für das musikalisc­he Programm sorgte. Besonders Personen mit niedrigem Blutdruck sind oft müde und unkonzentr­iert. Bewegung im Freien kann Abhilfe bringen.

Abseits einiger Frühnebelf­elder in den Beckenlage­n der Steiermark und Kärntens scheint überall die Sonne.

 ??  ?? Heinz Fischer mit Christian Konrad und Rudolf Buchbinder (o.); Agi Buchbinder (li.) mit Maria Großbauer und Brigitte Karner
Heinz Fischer mit Christian Konrad und Rudolf Buchbinder (o.); Agi Buchbinder (li.) mit Maria Großbauer und Brigitte Karner
 ??  ?? 26° 26° 15° 29° 18° 28° 21° 27° 16° 22° 17° 20° 25° 7° 15° 17° 20° 25° 12° 20° 19° 24° 11° 16° 26° 12° 21° 11° 15° 21° 21°
26° 26° 15° 29° 18° 28° 21° 27° 16° 22° 17° 20° 25° 7° 15° 17° 20° 25° 12° 20° 19° 24° 11° 16° 26° 12° 21° 11° 15° 21° 21°
 ??  ??
 ??  ?? 6/18 4/20 5/19 6/18 5/18 7/20 6/19 9/20 7/20
6/18 4/20 5/19 6/18 5/18 7/20 6/19 9/20 7/20
 ??  ?? Weltstars: Tenor Michael Schade und Sopranisti­n Miriam Kutrowatz
Weltstars: Tenor Michael Schade und Sopranisti­n Miriam Kutrowatz
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Drei fesche Dirndln: Kati Bellowitsc­h mit Kathi Wörndl und Johanna Setzer
Drei fesche Dirndln: Kati Bellowitsc­h mit Kathi Wörndl und Johanna Setzer

Newspapers in German

Newspapers from Austria