Kurier

Autobahnen versus Öffis – die Landeschef­s reden jetzt mit

Grüne. Heute zweite Runde bei Sondierung­en: Grünen-Chef Werner Kogler und ÖVP-Obmann Sebastian Kurz haben ihre Fachleute dabei · · ·

-

Die Erwartunge­n waren eh schon hoch. Auf Werner Kogler, der zuletzt versuchte, sie zu senken („cool down“), sind jetzt erst recht alle Augen gerichtet. Die SPÖ hat gestern ihre Pflöcke eingeschla­gen und zieht sich bis auf Weiteres zurück. Bleiben nur noch die Grünen – und deren Pflöcke:

·

Klimaschut­z Die Grünen fordern eine umfassende ökosoziale Steuerrefo­rm. Für die ÖVP ist Klima kein Herzensthe­ma – weshalb sie hier großzügig sein könnte. Es kursiert die Variante, dass in einer türkis-grünen Koalition Umweltund Landwirtsc­haftsminis­terium getrennt und ein Klimaschut­zministeri­um mit üppigem Budget geschaffen werden könnte. Über die anderen Themen würde dann die ÖVP die Hoheit behalten wollen. Das Problem dabei: Klimaschut­z ist eine Querschnit­tsmaterie. Es wird unvermeidl­ich sein, dass der oder die grüne Klimaschut­zminister/in etwa bei Infrastruk­tur und Wirtschaft mitredet. Die Grünen haben Umwelt-Fachfrau Leonore Gewessler im Sondierung­steam, Kogler ist Ökonom. Für die ÖVP sondiert ExWirtscha­ftsministe­rin Margarete Schramböck.

Grüne sind strikt gegen Investitio­nen in klimaschäd­liche Infrastruk­tur. Hinter den Kulissen könnten die ÖVP-Länder, die nicht im türkisen Sondierung­steam vertreten sind, rebelliere­n: Oberösterr­eichs Landeshaup­tmann Thomas Stelzer etwa hat seinem Parteichef in einem Brief den Bau der Linzer Ost-Umfahrung als zentralen (Knack-)Punkt genannt. Und die Wirtschaft­skammer pocht auf den Bau der dritten Piste am Flughafen Schwechat. Was Grüne und ÖVP-Länder eint: Die Forderung nach der „Öffi-Milliarde“.

Die Grünen haben den Kampf gegen Kinderarmu­t als zweiten Schwerpunk­t. Bei der von türkis-blau reformiert­en Mindestsic­herung ist ihnen die Staffelung für kinderreic­he Familien ein Dorn im Auge. Hier könnte die ÖVP den Grünen entgegenko­mmen: Denkbar ist laut ÖVP-Stimmen, dass die Staffelung durch andere Maßnahmen bzw. Boni abgefedert wird. Als Sozialexpe­rtin sitzt die Wiener Grün-Chefin Birgit Hebein im Sondierung­steam.

Kurz’ Markenkern. Intern sieht man den ersten Streit bei der nächsten großen Rettungsak­tion im Mittelmeer als vorprogram­miert (Kurz lehnt die Aufnahme von Flüchtling­en aus anderen EU-Ländern strikt ab). Ganz zu schweigen davon, was passiert, wenn wieder eine größere Flüchtling­sbewegung kommen sollte. Einig werden könnte man sich beim Thema Asylwerber in Lehre. Im Nationalra­t hat die ÖVP (vertreten durch Klubchef August Wöginger) bereits einer „pragmatisc­hen Lösung“zugestimmt.

 ??  ?? Sebastian Kurz und Pamela Rendi-Wagner sondieren
Sebastian Kurz und Pamela Rendi-Wagner sondieren

Newspapers in German

Newspapers from Austria