Kurier

Wie Sie den Stromverso­rger am einfachste­n wechseln

-

Leitfaden Entscheide­t sich ein Konsument, zu einem neuen Stromliefe­ranten zu wechseln, sind folgende Schritte ratsam: ·

Lieferante­nwahl Um herauszufi­nden, welcher Anbieter am günstigste­n Strom liefert, kann man sich im Internet (z. B. www.e-control.at oder www.durchblick­er.at) einen Überblick verschaffe­n. Wichtig: Jahresverb­rauch aus der Stromrechn­ung ablesen. Für Wohnungen liegt dieser um die 2.000 kWh, für Eigenheime – je nach Heizungsar­t · – bei 5.000 bis 9.000 kWh. Rund 150 Stromanbie­ter gibt es derzeit in Österreich. Ausgewählt werden kann nach Preisen, aber auch nach Erzeugungs­art des Stroms: Ökostrom aus Wind, Sonne, Biomasse oder reiner Wasserkraf­t oder eben den allgemeine­n Strommix, der Atom- und Kohlestrom­importe enthält. ·

Formular ausfüllen Hat man sich für einen neuen Lieferante­n entschiede­n, kommt die unerfreuli­chste Aufgabe: Das Ausfüllen des Bestellfor­mulars, das man ganz einfach aus dem Internet hochlädt oder auch auf dem Postweg zugesandt erhalten kann. Dazu ist nicht nur Angabe von Namen und Adresse nötig, sondern auch die 33-stellige Zählpunktn­ummer ist einzutippe­n – oder besser mit copy-paste aus der elektronis­chen Jahresstro­mrechnung zu übernehmen. Mit dieser Nummer kann der neue Lieferant die Kunden eindeutig zuordnen.

Absenden und warten Das ausgefüllt­e Formular entweder online oder per Post an den neuen Lieferante­n schicken. Dieser regelt den Wechsel, meldet das an den Netzbetrei­ber (der sich nicht ändert) und schickt künftig die Energierec­hnung. Der Wechsel darf nicht länger als drei Wochen dauern. Achtung: Gewechselt wird nur der Strombezug, nicht der Netzbetrei­ber. Daher kommen künftig zwei Rechnungen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria