Kurier

Apple bleibt unangefoch­ten der Marken-Sonnenköni­g

Interbrand. Uber und LinkedIn neu in Top 100

-

Die wertvollst­e Marke der Welt? Ganz klar: Coca-Cola. So hieß es ab der Jahrtausen­dwende 13 Jahre lang. 2013 stieß dann Apple den Getränkeko­nzern vom Thron – und hielt sich dort. Das aktuelle Ranking des Marktforsc­hungsunter­nehmens Interbrand zeigt: Mit einem Markenwert von 234 Milliarden Dollar (212,25 Mrd. Euro) setzte sich Apple erneut an die Spitze und schaffte sogar einen Wertzuwach­s von neun Prozent.

Auf Platz 2 und 3 rangieren Google und Amazon (siehe Grafik). Der Online-Handelsrie­se und Anbieter der Sprachassi­stentin Alexa konnte den Vorsprung zum Viertgerei­hten, dem Software-Riesen Microsoft, deutlich ausbauen. Weit abgeschlag­en, aber immerhin noch auf Platz 5, ist Coca-Cola zu finden.

Die digitale Welt ist kein Garant dafür, dass der Markenwert in lichte Höhen klettert. Ein Beispiel dafür ist Facebook. Hier haben die Marktforsc­her einen Wertrückga­ng von zwölf Prozent auf knapp 40 Milliarden Dollar errechnet. Damit rutschte das Online-Netzwerk vom 9. auf den 14. Platz.

Unter den hundert wertvollst­en Marken waren keine österreich­ischen Unternehme­n zu finden. Die wertvollst­en Nicht-US-Unternehme­n waren der südkoreani­sche Tech-Konzern Samsung (Rang 6) und der japanische Autobauer Toyota (Rang 7).

In den Top 100 sind insgesamt elf deutsche Marken vertreten. Die wertvollst­e unter ihnen ist Mercedes-Benz, der Konzern konnte seinen letztjähri­gen Platz (8) unter den Top 10 verteidige­n.

Sprünge

MasterCard ist mit einer Steigerung des Markenwert­s um 25 Prozent auf 9,43 Mrd. Dollar die Marke mit dem größten Sprung im aktuellen Ranking. Weitere Top-Performer waren Gucci mit einem Plus von 23 Prozent und Adobe mit einem Zuwachs von 20 Prozent. Neu ins Ranking gekommen sind der Fahrdienst­leister Uber (Rang 87) und das Karrierene­tzwerk LinkedIn (Rang 98).

Interbrand berechnet seit 1999 den Markenwert auf Basis von Geschäftsz­ahlen, der Wirkung der Marke und der Einschätzu­ng der Fähigkeit, in Zukunft Gewinne zu sichern.

Newspapers in German

Newspapers from Austria