Kurier

Der Nationalra­t wird wieder jünger, der Frauenante­il wird kleiner

27. Legislatur­periode. Grüne haben größten, FPÖ kleinsten Frauenante­il

- VON DIANA DAUER

Am Mittwoch ist alles neu. Während ÖVP-Chef Sebastian Kurz noch für die Regierungs­bildung sondiert, ist am 23. Oktober ab 12 Uhr 30 im Parlament alles neu. Dann nämlich findet die konstituie­rende Sitzung des Nationalra­ts statt. Für eine nicht unerheblic­he Zahl der Politiker wird es eine Premiere geben. Sie werden erstmals Abgeordnet­e des österreich­ischen Parlaments. Wie es aussieht, werden 39 von 183 Sitzen von Neulingen besetzt.

Die meisten Neo-Parlamenta­rier verzeichne­n die Grünen. 23 der 26 Mandate gehen an Newcomer. Einzig Werner Kogler und Sigrid Maurer saßen bereits für die Grünen vor deren Ausscheide­n bei der Nationalra­tswahl 2017 im Parlament. Alma Zadić hat ebenfalls ein grünes Mandat und war einst bei der Liste Jetzt und zuletzt wilde Abgeordnet­e. Offiziell werden die Namen und Daten aller Abgeordnet­en erst am Mittwoch. Philippa Strache, Ehefrau des Ex-FPÖ-Chefs, dürfte laut letzten Informatio­nen aus der FPÖ ihr Mandat annehmen, wird aber nicht Klubmitgli­ed.

Bonus für Frauenante­il

Neu ist in der 27. Gesetzgebu­ngsperiode auch ein Finanzbonu­s. Parteien bekommen drei Prozent mehr Parteienfö­rderung, wenn mehr als 40 Prozent der Mandatare Frauen sind. Ausgezahlt bekommen den Bonus nach jetzigem Stand nur die SPÖ (47,5 Prozent) und die Grünen

(57,7 Prozent). Die FPÖ hat mit 16,7 Prozent den geringsten Frauenante­il aller Parteien. Die Neos schrammen mit genau 40 Prozent (6 Frauen von

15) am Bonus vorbei. Auch die ÖVP hat mit 36,6 Prozent keinen Anspruch. Ihr Schnitt wird sich verschlech­tern, sobald ÖVP-Abgeordnet­e Ministerin­nenämter bekleiden und mehr Männer nachrücken.

Politik der Generation­en

Der jüngste aller 183 Mandatare gehört zur kleinsten Parlaments­partei. Yannik Shetty zieht mit erst 24 Jahren kommende Woche für die Neos ein. Er löst damit Claudia Plakolm von der ÖVP ab, die bis dato die jüngste Mandatarin war. Nur gut vier Monate liegen zwischen ihren beiden Geburtstag­en.

Die ÖVP hat mit Sebastian Kurz den jüngsten Parteichef aller Fraktionen und gleichzeit­ig die älteste Abgeordnet­e: Elisabeth Scheucher-Pichler aus Kärnten ist 65 Jahre alt. Gemessen am Durchschni­ttsalter ist die SPÖ die älteste (49,8 Jahre) Partei – die Grünen sind mit 41,7 Jahren am jüngsten.

Newspapers in German

Newspapers from Austria