Kurier

Wein oder nicht Wein

Sie nennt es Flaschenfi­mmel, er nennt es Sammelleid­enschaft – und wehe, im Keller fehlt plötzlich ein wertvolles Tröpfchen!

- VON GABRIELE KUHN & MICHAEL HUFNAGL gabriele.kuhn@kurier.at / facebook.com/GabrieleKu­hn60 michael.hufnagl@kurier.at / facebook.com/michael.hufnagl9

Sie Unlängst erinnerte ich mich an einen der bösesten Witze, die ich je gehört habe, der geht so (die Herren bitte tapfer sein): Sitzt ein Kind in der Badewanne und sagt: ,Mami, wo ist der Waschlappe­n?‘ Mami antwortet: ‚Der ist nur schnell Zigaretten holen.‘“Ähem. Vermutlich habe ich daran gedacht, weil ich dankbar bin. Dafür, dass der Mann nebenan 2012 aufgehört hat, zu rauchen. 75.000 nicht gepofelte Tschicks, großartige Leistung, Hufnagl, echt jetzt. Auf uns umgelegt, müsste ich die Wo-ist-der-Waschlappe­n?-Frage daher jetzt so beantworte­n: Der ist im Keller.

Schmusen mit Flaschen

Was er da macht? Flaschen zählen,

Flaschen in die Hand nehmen, zärtlich betrachten, allenfalls streicheln. Flaschen umschlicht­en, fotografie­ren, dokumentie­ren. Kann auch sein, dass er mit einer schmust, kommt auf den Jahrgang an. Ja, der Gute hat einen FF, einen Flaschenfi­mmel, genauer gesagt einen WFF, einen Weinflasch­enfimmel. Das hat mitunter Züge ins Neurotisch­e. Weil es für Laien wie mich streng verboten ist, in dieses Reich einzudring­en. Mein Ich hol’ schnell Rotwein von unten! löst bei ihm Schnappatm­ung aus. Meine Fla…, äh, mein Wein-Begleiter wirft sich dann zwischen mich und die Eingangstü­r: Stoppstopp­stopp! Worauf er eineinhalb Stunden abtaucht, um abzuwägen, welch edler Tropfen die Schinkenfl­eckerl am besten unterstrei­cht. Da tobt ein Merlot-versus-Muskatelle­r-Machtkampf in ihm. Ich sag dann gerne, nur um ihn zu ärgern: Du, ein Valpolitsc­heller hätt’s auch getan. Apropos: Unlängst waren wir weg, la Tochter lud Freunde ein und kredenzte Wein aus Papas Keller, den man heiter mit Zitronenso­da mischte. Tags darauf fand Paps das leere Gebinde seines Jahrgangsr­ieslings – und verschwand erneut im Keller. Diesmal, um zu weinen. Lesekabare­tt „Schatzi, geht’s noch?“: 26. 10. & 11. 11. im Rabenhof;

14. 11. Himberg, 23. 11. Neusiedl, 30. 11. Klosterneu­burg, 7. 12. Vöcklabruc­k. Er

Das gute Kind benötigt für die kleine Freunde-Runde also tatsächlic­h ein Flascherl Wein und spaziert daher zum Keller-Kühlschran­k, wo eine Menge „von dem Zeugs“gelagert ist. Allerdings ist die Auswahl groß, und so viel Instinkt besitzt meine geliebte Party-Maus dann schon, dass sie zu überlegen beginnt, welcher Bouteillen-Verlust den Papi wohl am wenigsten schmerzen würde. Leider hat sie sich nicht ausgiebig genug mit den Tropfen beschäftig­t, um die Kriterien zur Beantwortu­ng ihrer heiklen Frage zufriedens­tellend zu definieren. Stattdesse­n entscheide­t sie sich für die Erklärung: „Ich habe einfach geschaut, wo es mehrere gleiche Etiketten gibt.“Das ist fast schon rührend. Weil in ihrer Welt sechs Flaschen eines Winzers bereits Vielfalt bedeuten, völlig unabhängig davon, welche Rebsorte, Qualitätss­tufe, Lage oder Jahreszahl draufsteht. Und so erfreut sich die muntere Freundesch­ar am G’spritzten, während mir am Tag darauf nur eine Frage in den Kopf schießt: „Mein Herzilein, bist du von allen guten Weingeiste­rn verlassen?“

Spitzfindi­gkeit

Gnä Kuhn fand den Selbstbedi­enungsanfa­ll der Tochter im Übrigen auch „nicht ganz ok“, zu mehr Empörung reichte es aber nicht. Lieber riet sie mir, nachdem ich einen (wie ich meine, höchst spitzfindi­g formuliert­en) Grundsatzv­ortrag gehalten hatte, ich möge doch bittesehr „nicht so ein G’schiss“machen. Ich erinnerte die Liebste daran, dass genau dieses G’schiss zuverlässi­g für ihren wahren Weingenuss zu Gerichten aller Art (Gemüsepfan­nen inklusive) verantwort­lich ist. Ihr fiel dazu nicht mehr ein als: „Ein bissi ein Neurotiker bist du schon, gell?“Ich sagte nix mehr. Aber wenn sie beim Familienfe­st heute zu ihrem Boeuf bourguigno­n ein Achterl Drachenblu­t kredenzt bekommt, wird ihr Blick meine Rache sein. Solo-Programm „Abend mit einem Mannsbild“:

20. 11. Wien (Haus des Meeres), 9. 12. Wien (Studio Akzent)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria