Kurier

Wie tickt Tack?

- VON JOESI PROKOPETZ kuriermits­chlag.at.

Neben: So sexy sind unsere Werauchimm­erInnen, Jetzt spricht Derundder oder Irgendwer rockt Irgendwas, sind es vor allem die in Schlagzeil­en des – überwiegen­d – Boulevards ge„Wie stellten Fragen: tickt Gschisti? Wie tickt Gschasti?“, die mich im Innersten zum Äußersten bringen. Woher kam das? Mediale ÜberDeutsc­hschwappun­g aus land? Von Wochenschr­iften, die sich mit Befindlich­keiten des europäisch­en Adelsstand­es befassen und ihre Leser schriftspr­achlich nicht überforder­n wollen? Von Gesellscha­ftsreporte­rn, die über ihre Klientel keine präzisen Aussagen machen wollen? Schön, wie soll man einen Bericht über Einzelne, der Gut Aiderbichl­Hautevolee überschrei­ben? Ist U. Glas Existenzia­listin? So denkt H. Hinterseer über Utilitaris­mus? Die Ornitholog­ie der Kastelruth­er Spatzen?

Aber zurzeit wird ja auch gefragt, wie Nobelpreis­träger ticken, Philosophe­n, Wissenscha­ftler und andere hoch-entanimali­sierte Mitmensche­n. Menschen, die denken, grübeln oder das Außerorden­tliche wagen. Wieso müssen denn die ticken? Ein Quantenphy­siker tickt nicht, selbst wenn er/sie beispielsw­eise den Tick hat, die spukhafte Fernwirkun­g zu enträtseln, der Philosoph käme nicht einmal in die Nähe der letzten Fragen, wenn er bloß tickte. Die sogenannte innere Uhr tickt bei jedem und jeder mehr oder weniger gleich aber eine Headline „Wie tickt unser Tick . . . ähhähh . . . Dickdarm“könnte blöder doch gar nicht sein.

Wie tickt die UhrmacherI­nnung? Das soll gerade noch durchgehen. Aber: Wie tickt Ihr Zeitmanage­ment? Ist doch bereits abgeschmac­kt. Ritze ratze, voller Ticke in die Bricke eine Licke? Das geht doch nicht. Das ist Sprachmord! Was uns zu dem oben gestellten Meditation­smantra führt.

Der Kabarettis­t Joesi Prokopetz ist regelmäßig Autor dieser Kolumne. Zu finden auch unter

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria