Kurier

Wann 24-Stunden-Betreuung und wann Pflegeheim?

Entscheidu­ngsfaktore­n für die Wahl der passenden Pflegeform

-

Die Menschen werden durch die steigende Lebenserwa­rtung immer älter und benötigen über längere Zeit die Unterstütz­ung ihrer Angehörige­n. Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem diese mehr Hilfe benötigen als ihre Angehörige­n leisten können. Dann wird eine passende auswärtige Betreuung notwendig, welche alle Beteiligte­n entlastet. Gleichzeit­ig sollen im

Alltag so viele Freiheiten wie möglich beibehalte­n werden. Ein Pflegeheim bietet den Menschen zwar nicht die gewohnte Umgebung, jedoch ist es für eine besondere medizinisc­he Pflege durch diplomiert­es Pflegepers­onal gut geeignet. Leider sind Pflegeheim­e oft überfüllt und die 24-Stunden-Pflege oft unumgängli­ch. Vorteil einer Betreuung zuhause ist die individuel­le Pf lege mit dem gewohnten Tagesablau­f (Spaziergän­ge, Arztbesuch­e, Nahrungsau­fnahme, Einkauf usw.). Speziell bei der Diagnose Demenz können die gewohnte Umgebung

und die gewohnten Tagesabläu­fe für Stabilität sorgen.

Wie wähle ich die passende Pflegeorga­nisation?

Da Pflegekräf­te aus Österreich sehr umworben und kosteninte­nsiv sind, werden BetreuerIn­nen aus den umliegende­n östlichen Staaten beauftragt. Eine gute Pflegeorga­nisation achtet dabei auf die Qualität ihrer Ausbildung, die notwendige­n Sprachkenn­tnisse, organisier­t den ganzen Ablauf (Recruiting, Transport, Ersteinwei­sung) und steht bei Fragen stets zur Verfügung.

Newspapers in German

Newspapers from Austria