Kurier

Los geht’s mit dem Trubel

Ein Balanceakt zwischen Kitsch und Tradition – vor allem bei Platzhirsc­hen in Linz, Wels und Steyr

- VON CLAUDIA STELZEL-PRÖLL

An diesem Wochenende eröffnen die ersten Adventmärk­te die Vorweihnac­htszeit – doch nicht überall herrscht Begeisteru­ng über die Hüttendörf­er mitten in der Stadt. In Linz gab es schon im Vorfeld viel Kritik am neuen Riesenrad im

Volksgarte­n und an der Eisskulptu­renwelt „Ice Magic“: „Es wird lange brauchen, bis sich die Rasenfläch­en im Volksgarte­n davon wieder erholen. Wir haben in Linz genügend versiegelt­e Flächen wie etwa das Urfahraner Jahrmarktg­elände, die sich für so ein Spektakel viel besser eignen“, sagt etwa die grüne Stadträtin Eva Schobesber­ger. Auch vom anderen politische­n Eck hagelt es Kritik: „Laute und störende Fahrgeschä­fte, die immer mehr werden, lassen hier gar keine weihnachtl­iche Stimmung aufkommen“, befürchtet der blaue Vizebürger­meister Markus Hein – auch in Anspielung auf das 16 Meter hohe Riesenrad, das heuer erstmals direkt vor dem Musiktheat­er aufgebaut wurde.

Vizebürger­meister Bernhard Baier (ÖVP) kann diese Bedenken nicht teilen und verweist darauf, dass auch im Vorjahr, nach dem Ende von Ice Magic, die Veranstalt­er die Wiese im Park gelockert und belüftet haben. Doch nicht nur der Zustand des Parkes, auch das Angebot an den Standeln ist immer wieder Thema, wird doch am Markt im Volksgarte­n – im Gegensatz zu Hauptund Pfarrplatz – viel Plastikspi­elzeug und Fast Food verkauft. Der Markt am Hauptplatz im Herzen von Linz steht für Kunsthandw­erk und für ein vielfältig­es Musikprogr­amm. Auf dem Pfarrplatz geht es ruhiger zu, Bauern, Handwerker und Künstler bieten hier ihre Produkte an. Kinder freuen sich jedes Jahr wieder über die Schafe, die dort vor Ort gestreiche­lt werden können. Übrigens: Im Linzer Schlossmus­eum eröffnet dieses Wochenende auch die traditione­lle Krippenaus­stellung – mit besonderen Stücken aus dem Bestand des Museums und mit Leihgaben.

Fünf Anlaufstel­len gibt es beim Salzkammer­gut

Advent. Nach der großen Aufregung um die Wahl zur Kulturhaup­tstadt 2024, wird jetzt zuerst das gemacht, was sich seit vielen Jahren bewährt hat: Advent gefeiert. Und zwar beim See- und Landschlos­s Ort am Traunsee, vor der Basilika in Mondsee, beim Christkind­lmarkt Ischler Handwerk,

beim Wolfgangse­er Advent und an vier Orten der Fuschlsee-Region (Infos und Öffnungsze­iten auf advent.salzkammer­gut.at).

In der Christkind­lregion Steyr tut sich in den kommenden Wochen allerhand: Es gibt zwei Adventmärk­te in der Stadt – einen direkt an der Promenade und einen in der Altstadt. Das Postamt in Christkind­l bei Steyr feiert heuer 70jähriges Bestehen: Anlässlich des Jubiläums werden zwei Weihnachts­marken aufgelegt und alle Kinder, die ihre Wünsche ans Christkind schreiben, erhalten natürlich eine Antwort (www.christkind­lregion.com).

In der Welser Weihnachts­welt wird der Schwerpunk­t auf Qualität und Handwerk gelegt. Ein abwechslun­gsreiches Programm mit Aufführung­en von Kinder- und Erwachsene­nchören sowie Kutschenfa­hrten machen einen Besuch zum Erlebnis. An mehreren Weihnachts­märkten – am Stadtplatz, im Pollheimer Park, am Lederer Turm und in Kremsmünst­er – gibt es Allerhand zu gustieren, probieren und auch zu kaufen. Der große Welser Perchtenla­uf am 8. 12. ist nichts für Angsthasen, die wilden Gestalten werden die gesamte Innenstadt belagern.

Eine Auswahl an kleinen, feinen Märkten finden Sie auf der S. 10.

 ??  ?? Mitten im Herzen von Linz stehen die Hauptplatz-Standeln. Ein paar Straßen weiter, beim Markt am Pfarrplatz, geht es wesentlich ruhiger zu
Mitten im Herzen von Linz stehen die Hauptplatz-Standeln. Ein paar Straßen weiter, beim Markt am Pfarrplatz, geht es wesentlich ruhiger zu
 ??  ?? ... und das Riesenrad im Volksgarte­n
... und das Riesenrad im Volksgarte­n
 ??  ?? Sorgen für Aufregung: Skulpturen­park Ice Magic ...
Sorgen für Aufregung: Skulpturen­park Ice Magic ...
 ??  ?? Stimmungsv­oller Salzkammer­gut-Advent
Stimmungsv­oller Salzkammer­gut-Advent

Newspapers in German

Newspapers from Austria