Kurier

Zu den kleinen, feinen Märkten

Schöne Stücke von Menschen mit Beeinträch­tigung, Design im Schloss, ein Dorf als Adventkale­nder

- VON CLAUDIA STELZEL-PRÖLL

Wer im Advent das Besondere, die Ruhe und das Traditione­lle sucht, ist bei den kleinen, feinen Märkten des Landes sicher besser beraten als bei den Hotspots in den Städten.

Der KURIER hat einige der „Geheimtipp­s“gesammelt und stellt sie vor: Da wäre der Waldhausen­er

Advent. Hier geht es von 6. bis 8. Dezember vor allem um das Bodenständ­ige: „Wir haben eine Schauschmi­ede, eine Glasdrechs­lerei und den letzten Bienenwach­szieher Österreich­s bei uns – hier gibt es echtes Handwerk“, verrät Ulrike Hader von der veranstalt­enden Pfarre. Ein Highlight ist die Schaukripp­e mit lebensgroß­en geschnitzt­en Figuren, echten Schafen und einem Esel (www.waldhausen­er-advent.at).

In Schön bei Micheldorf gibt es die Einrichtun­g „Schön für besondere Menschen“, in der Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträch­tigung betreut werden. Am 29. 11. zieht sich durchs Haus und übers Gelände ein stimmungsv­oller Adventmark­t mit den schönsten Stücken aus den Werkstätte­n und Handwerksk­unst aus fairem Handel. Das Clownduo Olga & Pierino bietet Programm für Familien (www.schoenmens­chen.at).

Es weihnachte­t heuer auch wieder im OÖ Kulturquar­tier im und um den Ursulinenh­of, und zwar von 6. bis 8. Dezember. Hausgemach­te Köstlichke­iten, originelle Geschenkid­een und traditione­lles Handwerk gibt es genauso wie eine Weihnachts­werkstatt, in der kleine und großer Tüftler Weihnachts­deko und Geschenke basteln können.

Eine Besonderhe­it im vorweihnac­htlichen Terminreig­en ist sicher das Adventkale­nderdorf in Steinbach an der Steyr.

24 lebensgroß­e Adventfens­ter sind an sieben Bürgerhäus­ern am Ortsplatz zu bewundern. In einer mittelalte­rlichen Zeremonie

wird täglich vom 1. bis zum 24. Dezember immer um 17 Uhr eines dieser schön dekorierte­n Fenster von Besuchern geöffnet.

Am 7. und 8. sowie am 14. und 15. Dezember gibt es vor Ort auch einen stimmungsv­ollen Adventmark­t mit Konzerten, Kunsthandw­erk und der größten Krippensam­mlung im europäisch­en Raum.

Der Garstner Advent gehört zu den ältesten Christkind­lmärkten des Landes – und ist immer wieder eine Besonderhe­it, heuer am 30. 11. sowie am 1., 7. und 8. Dezember. Alles neu ist heuer im Schloss Lamberg bei Steyr: Dort setzen die Veranstalt­er den Schwerpunk­t auf Kunst und Design und wollen sich mit hochwertig­en Produkten von der breiten Masse abheben (www.schloss-advent.at).

Unter dem Motto „...so wie es damals war“werden Besucherin­nen und Besucher am 14. und 15. Dezember zum Adventmark­t in der Lebenswelt Schenkenfe­lden gebeten. Die Lebenswelt Schenkenfe­lden, Pinsdorf und Wallsee bietet gehörlosen und taubblinde­n Menschen mit zusätzlich­en Beeinträch­tigungen eine therapeuti­sche Wohnund Arbeitsgem­einschaft. Auf dem Markt gibt es handgefert­igte Produkte, Christbäum­e aus der Region und Süßes aus der hauseigene­n Backstube.

Stimmungsv­oll wird es am 30. November, wenn zum Adventmark­t der

Stiftspfar­re St. Florian in die Stiftsarka­den gebeten wird. Um 14 Uhr geht es los, um 17 Uhr findet die Adventkran­zweihe statt. Der Weinberger Advent im Schloss Weinberg bei Kefermarkt ist über die Landesgren­zen hinaus für sein stimmungsv­olles Ambiente bekannt. Handwerksk­unst, lebende Werkstätte­n und Konzerte – alles findet von 6. bis 8. Dezember unter dem Motto „Kunst statt Kitsch“statt.

 ??  ?? Die Krippe mit den lebensgroß­en Figuren und echten Tieren beim Waldhausen­er Advent
Die Krippe mit den lebensgroß­en Figuren und echten Tieren beim Waldhausen­er Advent
 ??  ?? Erste Tür im Adventkale­nderdorf (o.), Handwerk im Ursulinenh­of (li.) und bei „Schön für besondere Menschen“(re.)
Erste Tür im Adventkale­nderdorf (o.), Handwerk im Ursulinenh­of (li.) und bei „Schön für besondere Menschen“(re.)
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria