Kurier

Wenn Wissen Hoffnung sät

Das Caritas-Projekt bietet Weihnachts­geschenke, die Menschen in Not unterstütz­en

-

Clara M. ist 28 Jahre alt und Mutter von drei Kindern. Von drei hungrigen Kindern. Die Familie lebt in einem kleinen Dorf im Senegal – im Bezirk Oulampane, nahe der Grenze zu Gambia. Unlängst hat sich dort etwas verändert.

Clara M. und 19 weitere Frauen erhielten ein Stück Land, das sie nun gemeinsam bewirtscha­ften. Denn die Caritas hat in dem Dorf ein Projekt zum Anbau von Gemüse gestartet. Auf einem halben Hektar gedeihen Karotten,

Maniok, Okra, Paprika, Salat, Tomaten und Zwiebeln.

Welche regionalen Gemüsesort­en sich besonders für den Anbau eignen, wie die Ernte mit organische­m Dünger gesteigert werden kann und welche Werkzeuge die

Arbeit erleichter­n, haben die Frauen in Schulungen gelernt. Sie bekommen ihre Familien nun leichter statt.

Bildung und Rechte

Die Ernährungs­situation zu verbessern und Frauen zu stärken – das sind die Ziele, die die Caritas mit Projekten wie diesem verfolgt. Sie ermögliche­n Frauen, die Gesellscha­ft zu verändern. Denn die einzige Möglichkei­t, das Wachstum der Weltbevölk­erung zu begrenzen, ist, die Rechte und die Bildung von Frauen überall auf der Welt zu verbessern.

Erhältlich ist ein Gemüsefeld für den Senegal im Online-Shop der Caritas (70 Euro, www.schenkenmi­tsinn.at).

Dort finden sich übrigens viele weitere Projekte, die Ernährung und Bildung verbinden: Esel für äthiopisch­e Witwen und junge Frauen etwa (siehe Kasten rechts).

Käufer erhalten als Dankeschön ein hübsches Billett – inklusive Informatio­nen zum Projekt. Dieses kann weitergesc­henkt werden – zum Beispiel in Kombinatio­n mit passenden Kuscheltie­ren, Taschen oder T-Shirts.

Von den Geschenken profitiere­n nicht nur die Frauen in Afrika: Im Rahmen des Projektes „Integratio­n durch Arbeit“wickeln langzeitar­beitslose Menschen in der Steiermark die Bestellung­en im OnlineShop ab und machen die Pakete für den Versand fertig.

 ??  ?? Salat, Okra und Maniok: Die Frauen haben in Schulungen der Caritas gelernt, welche regionalen Gemüsesort­en sich besonders für den Anbau im Senegal eignen
Salat, Okra und Maniok: Die Frauen haben in Schulungen der Caritas gelernt, welche regionalen Gemüsesort­en sich besonders für den Anbau im Senegal eignen
 ??  ?? Wer ein Landwirtsc­haftsproje­kt unterstütz­t, kann Kuscheltie­re, Stofftasch­en oder T-Shirts dazu schenken
Wer ein Landwirtsc­haftsproje­kt unterstütz­t, kann Kuscheltie­re, Stofftasch­en oder T-Shirts dazu schenken

Newspapers in German

Newspapers from Austria