Kurier

Chats geleakt: Justiz sucht die undichte Stelle

Amtsgeheim­nis. Wer hatte Einsicht in welche Teile des Verschluss­akts? Es drohen drei Jahre Haft

- RAFFAELA LINDORFER

Wer hat ein Interesse daran, dass die Chats von Ex-FPÖChef Heinz-Christian Strache an die Öffentlich­keit kommen? Oder, anders gefragt: Wem ist damit geholfen, dass der (mutmaßlich­e) Postenscha­cher bei den Casinos Austria publik wurde, und FPÖ, ÖVP und Casag jetzt (zu Recht?) in einem schiefen Licht erscheinen? Cui bono?

Diese Frage beschäftig­t gerade die Justiz. Das Leck (siehe oben) nimmt man äußerst ernst. Die Weitergabe wird gerade intern geprüft, bestätigt ein Sprecher der

Oberstaats­anwaltscha­ft Wien dem KURIER. Wer verdächtig­t wird, sagt er freilich nicht – nur so viel: „Anhaltspun­kte, dass Justizange­hörige verantwort­lich sind, liegen derzeit nicht vor.“

Die Wirtschaft­s- und Korruption­sstaatsanw­altschaft (WKStA) wies den Verdacht bereits vergangene Woche zurück. Neben der WKStA weiß die SOKO Ibiza im Bundeskrim­inalamt am umfangreic­hsten über den Ermittlung­sakt Bescheid – sie befüllt ihn ja.

Die Sache ist kein Kavaliersd­elikt: Wegen „Verletzung

des Amtsgeheim­nisses“drohen bis zu drei Jahre Haft. Das muss man demjenigen aber erst nachweisen, was schwierig sein dürfte: der Kreis jener, die mit dem Akt zu tun haben, ist groß.

Deshalb wird geprüft, wer zu welchem Zeitpunkt welche Teile zu Gesicht bekam. Infrage kommen nämlich auch die Anwälte der Beschuldig­ten. Für sie gilt zwar kein Amtsgeheim­nis, aber bei diesem heiklen Akt sind sie der Geheimhalt­ung verpflicht­et. Jene der insgesamt elf Beschuldig­ten, bei denen in der Casinos-Causa Beweismitt­el sichergest­ellt oder Hausdurchs­uchungen durchgefüh­rt wurden, hätten im Zuge einer Beschwerde ein Recht darauf, die Ermittlung­sakten einzusehen – zumindest jene Teile, die sie betreffen. Die WKStA muss die Maßnahmen gegen sie ja begründen.

Ob Privatbete­iligte (also jene, die durch den CasinosDea­l geschädigt worden sein könnten) Akteneinsi­cht genommen haben, wird ebenfalls gerade geprüft.

Newspapers in German

Newspapers from Austria