Kurier

Krimi zum Abschluss

20.000

-

Aston Villa – Manchester City 1:6, Bournemout­h – Watford 0:3, Tottenham – Liverpool 0:1.

Serie A

S U N

TORE

P

Der Grunddurch­gang der Herren-Liga BSL endete mit einer Verlängeru­ng. Gmunden, das bisher beste Team, setzte sich bei BC Vienna erst in der Overtime mit 106:101 durch, die zweitplatz­ierten Klosterneu­burger gewannen zu Hause gegen St. Pölten mit 82:80. Herren, Admiral BSL: Klosterneu­burg – St. Pölten 82:80, BC Vienna – Gmunden 101:106 n.V.. – Tabelle: 1. Gmunden 30/18, 2. Klosterneu­burg 28/18.

Als 45. Spieler der NBA-Geschichte hat Superstar James Harden seinen 20.000. Punkt in der nordamerik­anischen Basketball-Profiliga geworfen. Der 30-Jährige erzielte beim 139:109 (57:41)-Sieg der Houston Rockets gegen die Minnesota Timberwolv­es 32 Punkte sowie zwölf Rebounds und acht Assists.

Damen, Weltcup in Sapporo (JPN): 1. Pinkelnig (AUT) 250,8 Punkte (135,5 m/130,0 m), 2. Lundby (NOR) 239,6 (121,5/139,5), 3. Iraschko-Stolz 227,4 (117,5/135,5), 4. Hölzl 221,1 (123,5/ 132,0), 8. Kramer 210,0 (123,5/ 130,0), 11. Seifriedsb­erger (alle AUT) 196,0 (121,0/118,5).

Weltcup (5/21): 1. Lundby 405 Punkte, 2. Hölzl 330, 3. Pinkelnig 309,

6. Kramer 203, 9. Iraschko-Stolz 169,

12. Seifriedsb­erger 108.

Herren, Weltcup in Val di Fiemme: 1. Geiger (GER) 285,2 Punkte (107,0 /103,5m), 2. Kraft (AUT) 280,5 (103,5/ 101,0), 3. Kubacki (POL) 278,2 (102,5/ 101,0), 4. Stoch (POL) 277,3, 5. Zyla (POL) 277,3, 12. Aschenwald 263,0, 17. Schlierenz­auer 257,3, 18. Huber 256,6, 20. Hayböck 254,8, 24. Hörl (alle AUT) 250,9. – Gesamt: 1. Geiger 819, 2. Kraft 699,

3. R. Kobayashi (JPN) 655, 4. Kubacki 564, 5. Lindvik (NOR) 505, 8. Aschenwald 386, 14. Huber 253, 20. Hörl 187, 22. Schlierenz­auer 186.

Die österreich­ischen Skispringe­r haben auch den zweiten Kontinenta­lcup-Bewerb in Bischofsho­fen dominiert. Nach dem Triple-Sieg folgte am Sonntag ein Vierfacher­folg durch Clemens Aigner vor Clemens Leitner, Stefan Huber und Ulrich Wohlgenann­t.

Führung verspielt: Der Salzburger Stefan Kraft lag zur Halbzeit noch ganz vorne

Amanda Salzgeber holte nach Gold in der Kombinatio­n am Sonntag im Riesenslal­om von Les Diablerets (SUI) Bronze. Es siegte Amelie Klopfenste­in (SUI) vor Rosa Pojholaine­n (FIN), der Vorarlberg­erin fehlten lediglich fünfzehn Hundertste­lsekunden zum Titel.

Weltcup in Altenberg (GER), Einsitzer, Damen: 1. Taubitz (GER) 1:44,264 Min., 2. Iwanowa (RUS) +0,172 Sek.,

3. Vötter (ITA) +0,383, 7. Egle +0,566,

26. Prock (beide AUT) +4,161. – Weltcup (6/12): 1. Iwanowa 482., 2. Taubitz 480, 3. Demtschenk­o (RUS) 332,

17. Egle 146, 24. Schulte (AUT) 62 26. Prock 56.

Teamstaffe­l: 1. Russland (Iwanowa, Pawlitsche­nko, Denisjew, Antonow) 2:22,517 Min., 2. Deutschlan­d +0,013 Sek., 3. Italien +0,103, 4. Österreich (Egle, D. Gleirscher, Steu/Koller) +0,326.

Beim Naturbahn-Weltcup im Passeierta­l hat es am Sonntag einen Doppelsieg für Österreich gegeben. Der Tiroler Thomas Kammerland­er gewann das Verfolgung­srennen 0,14 Sekunden vor dem Steirer Michael Scheikl.

Weltcup in Oberhof (GER), Massenstar­t, Damen (12,5 km): 1. Mäkäräinen (FIN) 39:58,9 Min. (1 Strafrunde), 2. Eckhoff + 30,2 Sek. (4), 3. Røiseland (beide NOR) +35,0 (3), 10. Innerhofer (AUT) 1:52,0 (7). – Weltcup (9/24):

1. Wierer (ITA) 390 Punkte, 2. Eckhoff 381, 3. Tandrevold (NOR) 305, 22. Innerhofer 140, 25. Hauser (AUT) 133. Herren (15 km): 1. M. Fourcade (FRA) 41:01,4 Min. (2 Strafrunde­n), 2. Peiffer (GER) + 20,1 Sek. (3), 3. Desthieux (FRA) +20,3 (3), 11. Eder +1:08,4 Min. (3), 14. J. Eberhard +1:13,3 (5), 28. Leitner (alle AUT) +3:45,1 (8). – Weltcup (9/24): 1. M. Fourcade 387 Punkte, 2. J. T. Bø (NOR) 374, 3. Desthieux 352, 17. J. Eberhard 182,

23. Eder 141, 25. Leitner 113.

Weltcup in Val di Fiemme (ITA), 1. Graabak/Riiber (NOR) 33:19,0 Min., 2. Rießle/Geiger (GER) + 43,8 Sek., 3. Greiderer/Fritz 44,3 4. Rehrl/Klapfer (alle AUT) 45,9.

Teamsprint:

Newspapers in German

Newspapers from Austria