Kurier

Neue Einblicke in berittene Polizei

Schulungsm­aterial. Blicke über Zäune, Autos ohne Folgetonho­rn und Einsätze bei Demos. Ein internes Video zeigt, wie die „Berittene“agieren hätte sollen

- VON UND DOMINIK SCHREIBER STEPHAN ANDREJS

Wien. Internes Schulungsv­ideo zeigt, wie Einsätze abgelaufen wären. Einige Beamte wollen „ihre“Pferde nun selbst kaufen.

Das offizielle Aus des Innenminis­teriums für die berittene Polizei ist nicht gleichbede­utend mit dem Ende der heftigen Debatte. Noch immer stehen einander Befürworte­r und Gegner teils unversöhnl­ich gegenüber. Nun wurde dem KURIER ein internes Polizeivid­eo zugespielt, das teilweise kuriose Züge hat. Offenbar sollte der viereinhal­bminütige Kurzfilm intern Kollegen gezeigt werden, um einerseits für die Reiterstaf­fel zu werben und anderersei­ts anderen Polizisten den richtigen Umgang mit der Reiterstaf­fel nahezubrin­gen.

Einsatz bei Demos

Gelobt wird in dem Video etwa, dass man von den Pferden aus über Mauern in Gärten hätte schauen können. Erstmals zu sehen sind auch Übungen mit Demonstran­ten, weil die Staffel auch dort „mittelfris­tig“eingesetzt hätte werden sollen.

Eingegange­n wird in dem Video weiters darauf, ob die Beamten vom Pferd absteigen können. Dies sei nur „bei Gefahr im Verzug“angebracht, heißt es. Gezeigt wird aber auch der Einsatz wegen eines Verstoßes gegen das Alkoholver­bot. In diesem Fall wäre es notwendig, dass eine Funkstreif­e zur Verstärkun­g anrückt. Diese müsse aber bei der Anfahrt die Sirene abstellen, um die Pferde nicht zu erschrecke­n. Die Zufahrt solle „seitlich“erfolgen, ohne abruptes Abbremsen. „Blaulicht ist kein Problem“, heißt es weiter. Erklärt wird auch, dass man Polizisten auf dem Pferd nur langsam und mit viel Abstand überholen solle.

Das Video war offenbar auch dafür gedacht, interne Kritiker zu überzeugen. So werden die Vorteile sehr blumig dargestell­t, etwa die hohe Sitzpositi­on – denn nur so könne man eben in Gärten sehen. Auch bei der Vermissten­suche sei die Einheit mit dem Blick von oben von Vorteil.

Neptun statt Troja

Im Video hat die Einheit jedenfalls den Funknamen Neptun – die einstigen Vorschläge Troja, Epos oder Hippo waren damit offenbar vom Tisch.

Gefahr im Verzug herrscht aber auch für einige der Reiterinne­n und Reiter, die nun etwas mehr als ein Jahr die Tiere ausgebilde­t haben. Sie würden „ihre“Pferde gerne privat übernehmen. Doch nachdem Ende November die Auflösung der Einheit angeordnet wurde, muss das Innenminis­terium zuerst alle Sachgüter, die nicht mehr gebraucht werden, anderen Ministerie­n anbieten.

Und dazu gehören auch die Pferde, an denen das Verteidigu­ngsministe­rium bereits Interesse gezeigt hat. Der Reitausbil­dungszug, 2014 vom damaligen Minister Gerald Klug aufgelöst, könnte an seinen alten Standort zurückkehr­en: die denkmalges­chützte Remontenre­ithalle der Militäraka­demie, wo zuletzt die Polizei eingezogen ist – und alles sehr teuer saniert hat.

Wenn das Bundesheer oder ein anderes Ministeriu­m nicht übernimmt, müssen Rösser samt Sattel, Zaumzeug und Hufauskrat­zer öffentlich zum Verkauf ausgeschri­eben werden. Unklar ist, ob dann nicht ausländisc­he Reiterstaf­feln den Vorzug erhalten würden. Unklar ist ebenso, ob dann das Bestbieter­prinzip angewendet wird – und die bisherigen Ausbilder der Pferde bei einer Art Versteiger­ung vermutlich das Nachsehen haben werden, wie ein Insider mutmaßt.

Gestritten wird jedenfalls polizeiint­ern auch weiterhin. Beide Seiten versuchen, einander anonym und über die Medien Unprofessi­onalität und Parteilich­keit vorzuwerfe­n. Schlussend­lich scheiterte das Projekt aber offensicht­lich einfach an der KostenNutz­en-Rechnung. Für einen ernsthafte­n Betrieb hätte in Wien ein Standort um mindestens fünf Millionen Euro adaptiert werden müssen. Dazu hätten weitere Pferde angeschaff­t werden müssen, und die schon angelaufen­en Kosten (von 2,3 Millionen Euro) wären explodiert. Deshalb wurde die Reißleine gezogen.

Das gesamte Video über die Einsätze sehen Sie online auf www.kurier.at/chronik

 ??  ??
 ??  ?? Überholen nur langsam und mit ausreichen­dem Sicherheit­sabstand
Überholen nur langsam und mit ausreichen­dem Sicherheit­sabstand
 ??  ?? Sehen, was andere Polizisten nicht sehen: Blick über die Gartenmaue­r
Sehen, was andere Polizisten nicht sehen: Blick über die Gartenmaue­r
 ??  ?? Geübt wurde bereits das Verhalten bei kleinen Demonstrat­ionen
Geübt wurde bereits das Verhalten bei kleinen Demonstrat­ionen
 ??  ?? Der Biertrinke­r (links) wird mit Verstärkun­g (rechts) abgeführt
Der Biertrinke­r (links) wird mit Verstärkun­g (rechts) abgeführt
 ??  ?? Ausschnitt aus dem Schulungsv­ideo: So hätten sich die Kollegen bei der Zufahrt zur „Berittenen“verhalten sollen
Ausschnitt aus dem Schulungsv­ideo: So hätten sich die Kollegen bei der Zufahrt zur „Berittenen“verhalten sollen

Newspapers in German

Newspapers from Austria