Kurier

Ein Protz-Video, das vielen jungen Menschen falsche Werte vermittelt

- LEON HAIGNER (16)

Geld und Moral. Lamborghin­i, Luxus-Yacht (19.500 Euro pro Tag), vergoldete­s Steak – auf seiner „The Breezy Tour“zeigt Dortmunds Jung-Star Jadon Sancho: Geld spielt für ihn keine Rolle. Auf Instagram postete der 19-Jährige ein Video, bei dem er Jetski fährt, sich von Bären aus der Hand fressen lässt, durch die Wüste fährt und vieles mehr. Es hat mehr als eine Million Aufrufe.

Der Dortmund-Topscorer war schon öfter aufgefalle­n, weil er es mit der Disziplin etwas locker nimmt. Hat er mit seinem Protz-Video übertriebe­n? Ist es vertretbar, fast drei Millionen (vorwiegend) jugendlich­en Instagram-Followern zu zeigen, der verschwend­erische, luxuriöse Lebensstil sei cool? Es wird heiß diskutiert.

Mit einem Jahresgeha­lt von sechs Millionen Euro ist so eine Reise leistbar. Aber ein profession­ell produziert­es Video zu posten, bei dem man einen so extravagan­ten Lebensstil zeigt, muss nicht sein. Vielen Jugendlich­en könnten damit falsche Werte vermittelt werden. Man muss sich keinen Lamborghin­i, eine Yacht oder ein

Goldsteak leisten können. Wenn man Derartiges aber immer wieder von seinen Idolen sieht, erzeugt es Druck, die teuersten Sachen zu kaufen, obwohl man sich das nicht leisten kann. Sancho hilft mit seinem Video nicht weiter.

Es ist okay, etwas Luxus zu genießen, wenn man das Geld dafür hat. Aber man muss das nicht in die Welt hinausposa­unen. Der eigene Verein sieht sich sogar veranlasst, einen „Team Integratio­n Manager“einzustell­en, um das Problem Sancho in den Griff zu bekommen. Es ist ohnehin zweifelhaf­t, ob ein Steak mit Gold besser schmeckt.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria