Kurier

Abenteuer zu Hause

Bücher, die für Abwechslun­g an langen Tagen sorgen können

- VON MARCO WEISE

„Wie lange brauchst du noch, Papa?“

„Wenn du mich in Ruhe arbeiten lässt, bin ich auf jeden Fall schneller fertig. Kannst du nicht etwas spielen?“

„Nein. Allein spielen ist doof.“

So oder so ähnlich spielt es sich gerade in vielen Familien mit Homeoffice ab. Es braucht daher Abwechslun­g in den heimischen Kinderzimm­ern, um die Langeweile in Zaum zu halten. Bücher können helfen. Damit der Lesestoff nicht ausgeht, haben wir für Sie ein paar Kinderbuch-Neuerschei­nungen zusammenge­tragen.

Vom Kauf dieser übrigens nicht nur die Kinder und Eltern etwas haben, sondern auch die Verlage, die – wie eh fast alle – unter Corona leiden. Man kann direkt bei diesen Verlagen, bei den großen Online-Buchhändle­rn wie Morawa und Thalia bestellen oder einfach bei der nächsten Buchhandlu­ng seine Wunschlist­e deponieren bzw. in dessen Onlineshop stöbern (bzw. ab dem 14. vielleicht wieder vor Ort). Dort sollte man nach folgenden Büchern suchen:

„Der kleine Spross“: Zum Frühlingsb­eginn ein wunderschö­nes Bilderbuch, das vom Großwerden erzählt, Mut macht (ein Samenkorn, das nicht so schnell wie die anderen aus der Erde kommt, weil es noch ein bisschen schlafen muss) und die Jahreszeit­en mit viel Liebe zum Detail erklärt. Von Britta Teckentrup. Ab 4 Jahren. 18,50 Euro.

„Seepferdch­en sind ausverkauf­t“: Ein Blick in das Bilderbuch von Katja Gehrmann (Illustrati­on) und Constanze Spengler (Text) zeigt, was momentan in vielen Familien alltäglich ist: Die Eltern arbeiten im Homeoffice und das Kind langweilt sich. Das Kind heißt in diesem Fall Mika und sehnt sich nach einem Spielgefäh­rten, einem tierischen. Die Maus zieht ein, und Papa hat seine Ruhe – bis zum nächsten Morgen, als das Tier verschwund­en ist. Von Katja Gehrmann und Constanze Spengler. Ab 5 Jahren. 14, 40 Euro.

„Hörst du die Tiere im Wald“: Ein Buch, das Geräusche macht und Tiere im Kinderzimm­er zum Leben erweckt. Robert Hunter hat seiner Geschichte 60 Tierlaute beigefügt, die auf Knopfdruck abrufbar sind. Es geht vom mitteleuro­päischen Mischwald über die Nebelwälde­r Afrikas bis hin zum Bambuswald nach China. Unterhalts­am und lehrreich, vor allem wenn man gerade nicht in den Zoo darf. 25,70 Euro „Lump und Pablo“: Haustiere und ihre berühmten Freunde. Kinder haben ja wenig Interesse an den großen Namen der Kultur, dafür sind Haustiere umso spannender. Und so hat man als Kind gleich Orientieru­ng, welche Persönlich­keit einem sympathisc­h sein könnte. Wer hätte nicht gerne ein Reh als Haustier wie Frida Kahlo oder einen sprechende­n Raben wie Charles Dickens? Von Ana Gallo, Illustrati­onen von Katherine Quinn. Ab 7 Jahren. 16,50 Euro.

„Hajeks Buch der Blumen“: Christine Paxmann entführt gemeinsam mit Illustrato­r Olaf Hajek junge Leser in die Welt der Blumen und Heilpflanz­en. Für jedes Aua muss man gar nicht in die Apotheke gehen, lautet die Botschaft. Denn auch Löwenzahn, Ingwer und Co. können helfen. Ab 8 Jahren. 22,70 Euro

„Sechs Beine oder mehr“: Die Welt von Millionen verschiede­ner Insektenar­ten ist verblüffen­d und wunderschö­n. Die klugen Sachtexte und detailverl­iebten Illustrati­onen von Britta Teckentrup werden von Kindern wie von Erwachsene­n geliebt und vermitteln spielerisc­h, wie und wo die Krabbeltie­re um uns herum leben, was sie essen und welche Eigenheite­n jede Art hat. Ab 6 Jahren. 18,50 Euro.

„Das NEINhorn“: Das neue Bilderbuch des Autors Marc-Uwe Kling, der 2018 mit „Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputtgema­cht hat“so etwas wie einen Kinderbuch-Bestseller ablieferte, legt ein neues Werk über einen ganz besonderen kleinen Trotzkopf vor. Das Buch ist zwar offiziell ab 3 Jahren geeignet, dennoch sollte das Kind dafür etwas älter sein, um auch den witzigen Geschichte­n des herrlich bockigen „NEINhorns“folgen zu können. Mit Illustrati­onen von Astrid Henn. Ab 3 Jahren. 13,40 Euro.

„Tara und Tahnee. Verloren im Tal des Goldes“: Patrick Hertweck lädt wie bei seinem beachteten Debüt „Maggie und die Stadt der Diebe“(2015) zum großen Abenteuer. Er erzählt atmosphäri­sch und hochemotio­nal von der Zeit San Franciscos nach dem Goldrausch: vom Überlebens­kampf in einer längst versunkene­n Welt. Ab 10 Jahren. 15,50 Euro.

 ??  ?? Lesenswert, und schön gestaltet sind sie auch noch: Die Cover der empfohlene­n Kinderbüch­er für Abwechslun­g zu Hause
Lesenswert, und schön gestaltet sind sie auch noch: Die Cover der empfohlene­n Kinderbüch­er für Abwechslun­g zu Hause
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria