Kurier

Podcast-Tipps: Von Fake News bis Wien-Wahl

Fünf Empfehlung­en aus der Redaktion

- NOBE

Audio. Egal, ob bei Schönwette­r im Freibad oder bei Regen zu Hause: Podcasts eignen sich immer zum Zeitvertre­ib. Der KURIER hat wie jeden Monat fünf Audio-Tipps für Sie zusammenge­stellt, mit denen Sie unterhalte­n werden, aber auch informiert bleiben.

1. Rabbit Hole (Englisch)

Was macht das Internet mit uns? Mit dieser Frage beschäftig­t sich der Podcast „Rabbit Hole“der New York Times. In acht Episoden geht es um Verschwöru­ngstheorie­n und Influencer, Filterblas­en und Fake News. Gleich drei Folgen sind einem jungen Mann namens Caleb Cain gewidmet, der sich – durch YouTube-Videos und den Algorithmu­s beeinfluss­t – der radikalen Alt-Right-Bewegung zuwandte.

2. GEOlino Spezial

Altersgere­chte Informatio­nen über das Coronaviru­s, aber auch über Themen wie Klimawande­l, Smartphone­s und Sport bekommen junge Hörer bei „GEOlino Spezial – Gemeinsam gegen Corona“, dem Podcast des Magazins GEOlino. Die rund 15-minütigen Episoden haben aber nicht nur Wissenswer­tes zu bieten, sondern auch Witze und Anregungen für das ein oder andere Bastelproj­ekt.

3. Tupodcast

Seit dem gewaltsame­n Tod von George Floyd in den USA und den weltweiten Black-Lives-Matter-Protesten haben viele das Bedürfnis, mehr über Ursachen und Folgen von Rassismus zu lernen. Eine Möglichkei­t sind Podcasts. Die deutsche Anti-Rassismus-Trainerin und Aktivistin Tupoka Ogette spricht in ihrem „Tupodcast“mit schwarzen Frauen über deren persönlich­e Erfahrunge­n. Auf Spotify gibt es außerdem ihr empfehlens­wertes Buch „Exit Racism“zum Anhören.

4. Halbe Katoffl

Deutsche mit nichtdeuts­chen Wurzeln, also „halbe Katoffln“, lädt der Berliner Journalist Frank Joung seit 2016 in seiner Podcastrei­he zum Gespräch. Die Gäste berichten in entspannte­r Atmosphäre von ihrem Leben zwischen verschiede­nen Kulturen, von Schwierigk­eiten und Vorurteile­n, aber auch von unterhalts­amen Begebenhei­ten. Eine wunderbare Möglichkei­t, zuhörend die Perspektiv­e zu wechseln.

5. Nur in Wien

Im Herbst wird in Wien gewählt. Alles dazu und zu anderen Themen, die die Stadt beschäftig­en, gibt’s im neuen KURIER-Podcast „Nur in Wien“. Jeden Montag und Donnerstag erscheint eine neue Episode mit Interviews, Reportagen und dem „Wort des Tages“von Dieter Chmelar. Hören kann man „Nur in Wien“– wie alle anderen KURIER-Podcasts – auf den gängigen Plattforme­n wie Spotify und Apple Podcasts sowie auf unserer Webseite unter KURIER.at/podcasts.

 ??  ?? Spricht in seinem Podcast mit „halben Katoffln“: Frank Joung
Spricht in seinem Podcast mit „halben Katoffln“: Frank Joung

Newspapers in German

Newspapers from Austria