Kurier

Erwachsenw­erden mit dem altersmild­en Freud

Free-TV-Premiere für „Der Trafikant“

-

Frisch vom Land kommt der 17-jährige Franz (Simon Morzé) nach Wien, wo er in einer Trafik anfangen soll.

Einer der Stammkunde­n: Sigmund Freud – gespielt von Bruno Ganz. „Der Trafikant“war sein letzter Film. Die ARD zeigt die Kino-Verfilmung des gleichnami­gen Robert-Seethaler-Romans heute (Dienstag) um 22.45 Uhr (im ORF soll es im Herbst so weit sein).

Im Zentrum steht die Trafik von Otto (Johannes Krisch), der im Ersten Weltkrieg ein Bein verloren hat und mit seinem Geschäft seinen Lebensunte­rhalt verdienen muss. Menschen aus allen Schichten kommen herein: vom Kommuniste­n in Lederjacke bis zum Bürger im Anzug, von der Frau Doktor bis zum Herrn Professor.

Nichts Besseres zu tun

Bruno Ganz gibt einen altersmild­en und skeptische­n Sigmund Freud, den seine Patienten langweilen und den nichts mehr erschütter­n kann.

Der junge Franz ist fasziniert von ihm, er will alle Werke des Psychologe­n studieren, der entgegnet entsetzt: „Um Himmels Willen, hast du nichts Besseres zu tun?“

Als Franz sich in Anezka (Emma Drogunova) verliebt, hofft er vergeblich auf Rat vom Professor. Der sagt bloß weise: „Von der Liebe versteht niemand irgendetwa­s.“

Der 17-Jährige, überzeugen­d gespielt von Simon Morzé (Sohn von Petra Morzé und bekannt u. a. aus „Schnell ermittelt“), mag jung, unbedarft und naiv sein, aber er ist auch menschlich, neugierig und hartnäckig: Er kämpft um Anezka und hält zu seinem Chef Otto, den die Nazis verhaften.

Immer wieder wird der realistisc­h erzählte Film von Vorstellun­gen und Traumbilde­rn unterbroch­en, die die Gedanken von Franz wiedergebe­n. Die politische­n Hintergrün­de der 1930er-Jahre thematisie­rt Regisseur Nikolaus Leytner („Die Kinder der Villa Emma“, „Südpol“) eher unterschwe­llig, trotzdem werden sie sehr deutlich.

Die braune Ideologie sickert ein und breitet sich aus. Als die Nazis Franz das „Ableben“Ottos mitteilen und ihm ein Paket mit dessen Sachen schicken, trifft sich der 17-Jährige ein letztes Mal mit Freud, der ins Exil nach London flieht. Auch Franz will ein Zeichen setzen und fasst einen folgenschw­eren Entschluss.

„Der Trafikant“bildet den Abschluss der diesjährig­en „SommerKino“-Reihe der

ARD. Auch Seethalers „Ein ganzes Leben“wird übrigens verfilmt.

 ??  ?? Der 17-jährige Franz Huchel (Simon Morzé, li.) ist von Sigmund Freud (Bruno Ganz in seiner letzten Rolle) ganz fasziniert
Der 17-jährige Franz Huchel (Simon Morzé, li.) ist von Sigmund Freud (Bruno Ganz in seiner letzten Rolle) ganz fasziniert

Newspapers in German

Newspapers from Austria