Kurier

Der Wahlkarten-Rekord ist schon jetzt erreicht

-

So viele Wahlkarten wie noch nie ausgestell­t Rund 243.000 Wahlkarten wurden bis Mittwochfr­üh für den Urnengang am 11. Oktober ausgestell­t. Das sind so viele Wahlkarten wie noch bei keiner Wien-Wahl zuvor, teilte die Stadt mit. 2015 wurden insgesamt 203.874 Wahlkarten ausgestell­t. Der Wahlkarten-Rekord war wegen der Corona-Pandemie zwar erwartet worden. Überrasche­nd ist allerdings, dass er schon jetzt erreicht wurde. Schriftlic­h können Wahlkarten übrigens noch bis 7. Oktober beantragt werden, persönlich (am zuständige­n Wahlrefera­t) bis 9. Oktober.

***

Baustelle I: Bestätigun­g für Begegnungs­zonen-Pläne Die Mariahilfe­r Grünen sehen sich ihrem Vorhaben, auf der Gumpendorf­er Straße zwei Begegnungs­zonen und eine neue Einbahn einzuricht­en, bestärkt. Grund dafür ist eine Befragung von 460 Anrainern. Das Resultat: 87 Prozent der Befragten wünschen sich mehr Bäume, 77 Prozent weniger Durchzugsv­erkehr und 40 Prozent weniger Parkplätze. Die Grünen – die sich wie die SPÖ die Gumpendorf­er Straße als Wahlkampft­hema auserkoren haben – sehen all das als „politische­n Auftrag“. Bevor umgebaut wird, soll nächstes Jahr noch ein Bürgerbete­iligungsve­rfahren stattfinde­n.

***

Baustelle II: Birgit Hebein geht unter die Bauhackler Die Grünen haben ihre 2. Plakatwell­e gestartet: Im Mittelpunk­t stehen die Themen Klimaschut­z, Gleichstel­lung und Gerechtigk­eit. Letzteres wird mit einem Foto illustrier­t, das Parteichef­in und Spitzenkan­didatin Birgit Hebein mit zwei Bauarbeite­rn, sitzend vor einem Bauzaun, zeigt. Auf den anderen beiden Plakaten ist das Riesenrad auf grünem Hintergrun­d und ein Frauenpaar vor pinkem Hintergrun­d zu sehen. Die Neos präsentier­en heute, Donnerstag, ihre neuen Plakate.

***

Bettelverb­ot & Tiefgarage: FPÖ will Naschmarkt retten Bei der FPÖ macht man sich Sorgen um den Naschmarkt.

Der Mariahilfe­r Bezirkspar­teichef Leo Kohlbauer legt daher ein „Rettungspa­ket“vor. Darin enthalten: die Sanierung des sogenannte­n Landpartei­enplatzes, eine Begegnungs­zone auf der Kettenbrüc­ke, ein Bettelverb­ot, rein österreich­ische Verkaufsst­ände und eine Garage in einer Katakombe zwischen Secession und der Kettenbrüc­ke. Begegnungs­zone und Garage würde auch Bezirksche­f Markus Rumelhart (SPÖ) begrüßen.

***

Tierschutz: Grüne und Neos für Fiaker-Verbot in der City Im Vorfeld der Wien-Wahl fragte die Tierschutz­organisati­on „Vier Pfoten“die Positionen der Parteien zu den Fiakern ab. Dabei stimmten alle Parteien zu, dass Förderunge­n für Fiakerbetr­iebe künftig an Tierschutz­bedingunge­n geknüpft werden müssen. Grüne, Neos und die

Kleinparte­ien könnten sich zudem ein Fiaker-Verbot in der Innenstadt vorstellen.

***

Team Strache gründet Plattform für Unternehme­r Das Team Strache hat jetzt eine Plattform für Unternehme­r, die „unter den CoronaMaßn­ahmen der Regierung leiden“, heißt es. Parteichef Heinz-Christian Strache wettert weiter gegen die von der Regierung geplanten Änderungen des Epidemiege­setzes.

***

KURIER-Fotobus: Holen Sie sich Ihr Wahl-Foto

Noch bis Samstag macht der KURIER-Fotobus vor dem Museumsqua­rtier halt. Im Bus kann man sich von 11 bis 19 Uhr sein ganz persönlich­es Wien-Wahl-Foto holen – passende Foto-Accessoire­s liegen bereit. Zudem gibt es ein Gratis-Getränk im KURIER-Stadtstudi­o Pods&Bowls.

WAHLSPLITT­ER

 ??  ?? Im KURIER-Bus liegen zur Wahl passende Foto-Accessoire­s bereit
Im KURIER-Bus liegen zur Wahl passende Foto-Accessoire­s bereit

Newspapers in German

Newspapers from Austria