Kurier

Anlegen im sicheren Hafen

Wiens Apothekeri­nnen und Apotheker bleiben da

- apothekerk­ammer.at/wien

Corona hat uns (wieder) fest im Griff. Erinnerung­en an die erste große Welle der Pandemie werden wach. Die Corona-Hochphase im Frühjahr war geprägt durch eine große Verunsiche­rung der Wienerinne­n und Wiener – vor allem in Gesundheit­sfragen. Zum Glück haben die Apothekeri­nnen und Apotheker der Bundeshaup­tstadt rasch reagiert und die flächendec­kende Versorgung der Menschen mit Arzneimitt­eln und bester Beratung praktisch ohne Einschränk­ung aufrechter­halten.

Perfekte Organisati­on

Dahinter steht ein durchdacht­es und bewährtes System. Ein ausgeklüge­lter Plan sorgt dafür, dass zu jeder Tagesund Nachtzeit eine Apotheke in nicht allzu großer Entfernung in Bereitscha­ft steht. Damit ist sichergest­ellt, dass akut benötigte Medikament­e jederzeit erhältlich sind. Priv.-Doz. DDr. Philipp Saiko, Präsident der Apothekerk­ammer Wien, hat Details: „In Wien leisten jede Nacht sowie an Sonn- und Feiertagen rund 35 Apotheken Bereitscha­ftsdienst. Die Betriebe wechseln sich dabei ab, sodass jede Apotheke mehrmals pro Monat Nachtdiens­t versieht. Die Apothekeri­nnen und Apotheker kümmern sich rasch und unbürokrat­isch um Notfälle. Dadurch bekommen Patientinn­en und Patienten in den Apotheken rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr das, was sie benötigen – Arzneimitt­el inklusive fachkundig­er Beratung.“

Medikament­enZustells­ervice

Der Bereitscha­ftsdienst der Apotheken stellt eine von der Wiener Bevölkerun­g geschätzte Servicelei­stung dar und ist ein unverzicht­barer Beitrag zur öffentlich­en Gesundheit­sversorgun­g.

Darüber hinaus bieten die Apotheken in Wien ein Zustellser­vice an und liefern dringend benötigte Arzneimitt­el direkt nach Hause.

„Es kommt immer wieder vor, dass kranke Menschen oder Menschen mit erkrankten Angehörige­n die Wohnung nicht verlassen können. Da bieten wir gerne unsere Unterstütz­ung an,“erklärt die Vize-Präsidenti­n der Apothekerk­ammer Wien, Mag. pharm. Susanne Ergott-Badawi. „Das Zustellser­vice kann rund um die Uhr in Anspruch genommen werden – auch in der Nacht oder am Wochenende. Es genügt ein Telefonat mit einer Apotheke und die benötigten Arzneimitt­el werden zugestellt.“Die Kosten für die Lieferung innerhalb Wiens betragen höchstens zehn Euro – die darüber hinausgehe­nden Kosten übernimmt zur Gänze die Apothekerk­ammer Wien.

Apothekens­uche mit der Apo-App

Um im Notfall die nächstgele­gene dienstbere­ite Apotheke rasch zu finden, hilft die praktische Apo-App der Österreich­ischen Apothekerk­ammer. Die „Apo-App Apotheken und Medikament­e“zeigt an, welche Apotheke gerade zur Verfügung steht und bietet dazu eine exakte Wegbeschre­ibung an. Der Link zum Download: www.apoapp.co.at

Keine Angst vor neuer Corona-Welle

Corona ist wieder im Vormarsch, aber keine Angst! Die derzeit angespannt­e Situation zeigt neuerlich: Die Apotheken sind in Ausnahmesi­tuationen und Krisenzeit­en ein sprichwört­licher „Fels in der Brandung“.

Philipp Saiko und Susanne Ergott-Badawi verweisen auf die Kompetenz der Wiener Apothekeri­nnen und Apotheker sowie deren Teams: „Die Wienerinne­n und Wiener können sich auf uns verlassen, komme was wolle. Unsere Apotheken sind immer ein ,sicherer Hafen’. Wir bleiben da, egal, wie sehr sich die Lage verschärft.“

 ??  ?? Die Apothekeri­nnen und Apotheker sind auch in Krisenzeit­en für alle da
Die Apothekeri­nnen und Apotheker sind auch in Krisenzeit­en für alle da

Newspapers in German

Newspapers from Austria