Kurier

Vaterfreud­en im Supermarkt

Zwei Salzburger haben eine Bio-Produktlin­ie für (ihre) Kinder entwickelt

- VON UWE MAUCH

Da stehen sie nun, die beiden Salzburger Familienvä­ter und Gründer der Firma „Healthy Kids“– vor der kunterbunt­en Getränkeab­teilung in einem Interspar in Wien 19. Und freuen sich wie die Kinder! Was vor drei Jahren mit einer Frustratio­n und einer ebenso großen Vision begonnen hat, ist nun auf einem guten Weg.

Ein wenig bange hatten die beiden Produktent­wickler Christian Eibl und Reinhold Hinterplat­tner bei der jungen Marktleite­rin nachgefrag­t, wie sich ihr „Bio Heldentran­k“so verkauft. Und es zeigte sich schnell Entspannun­g in ihren Gesichtern: Die von ihnen entwickelt­e Marke für Kinder hütet keineswegs die Regale.

Eibl und Hinterplat­tner, beide 37, beide Väter, haben sich in der Marketinga­bteilung eines bekannten Salzburger Teeherstel­lers kennen und schätzen gelernt. Gemeinsam sind sie auch auf eine Marktlücke für Kinder gestoßen.

Kalorienbo­mbardement

Reinhold Hinterplat­tner kam bei Ausflügen mit seinen beiden Töchtern, neun und sechs Jahre alt, auf das Thema: „Es machte keinen Unterschie­d, ob wir Indoorspie­lplätze, Skihütten, Schwimmbäd­er, Freizeitpa­rks, Kinos oder eine Therme aufgesucht haben.“

Sobald seine Mädels Hunger und Durst bekundeten, bekam er bei all den Kalorienbo­mben die Krise: „Es gab überall nur Pommes, Cola, Eistee und Schokolade.“

Ähnliche Erfahrunge­n hat Kollege Christian Eibl mit seinem dreijährig­en Sohn und seiner einjährige­n Tochter in den Tankstelle­n-Shops des Landes machen müssen: „Das einzig Unbedenkli­che Getränk war für mich Mineralwas­ser.“

Eibl und Hinterplat­tner wollten sich nicht auf das Jammern beschränke­n. Viel mehr haben sie sich auf ihre berufliche Erfahrung als Produktund Markenentw­ickler besonnen. Die Aufgabe ihrer gut dotierten Positionen als Angestellt­e eines Traditions­unternehme­ns hat nur zu Beginn für Kopfschütt­eln im Kollegen- und Freundeskr­eis gesorgt. Schnell vernahmen die Junguntern­ehmer großen Respekt für ihren Schritt in die Selbststän­digkeit.

Identifika­tionsfigur­en

Im Moment bieten sie unter der Marke „Pure & Fun“zwei Bio-Produkte für Kinder im Alter zwischen vier und zehn Jahren an: Ihr „Bio Heldentran­k“besteht aus einem Früchtetee und 17 Prozent Fruchtsaft aus Traube, Apfel und Johannisbe­ere, die „Bio Power-Häppchen“wiederum aus einem Mix aus Hafer mit Apfel, Erd- und Himbeere.

Wichtig ist den beiden der Hinweis: „Sowohl unser Saft als auch unsere Snacks kommen ohne Zucker und künstliche Zusätze aus.“

Damit ihr Angebot nicht nur andere Eltern anspricht, haben sich die beiden Salzburger mächtige Mitstreite­r in ihr Boot geholt. „Da ist uns ein echter Clou gelungen“, so Papa Hinterplat­tner stolz. „Wir haben die Markenrech­te für die Helden aus der bekannten TV-Serie PKW Petrol erworben“, ergänzt Papa Eibl.

Zwei Jahre lang haben die Väter ihren Auftritt im Lebensmitt­elhandel vorbereite­t. Ganz am Anfang haben sie noch spät am Abend in ihren Küchen Fruchtsäft­e zusammenge­mischt und verkostet. Später wurden auch ihre Kinder und deren Freunde in die Suche nach den idealen BioAlterna­tiven involviert.

„Großen Zuspruch bekommen wir weiterhin von Eltern“, freut sich Christian Eibl. „Denn die wissen genau, wie schwierig es unterwegs ist, wenn sie einmal nicht ausreichen­d eigene Verpflegun­g eingepackt haben.“

Zartoptimi­stisch stimmen die beiden Bio-Papas auch die ersten Rückmeldun­gen der großen Handelsket­ten. Reinhold Hinterplat­tner erzählt: „Von den gut 2000 dm-Filialleit­ern in Deutschlan­d wollen es 1300 mit unserem Heldentran­k probieren. Das ist fürs Erste wirklich sehr viel.“

Gesunde Alternativ­e

Zum Problem für den Absatz der Bio-Verpflegun­g für Kinder könnte der Preis werden: Der ist mit 1,49 Euro für 40 Gramm „Power Häppchen“und 1,39 Euro für 330 Milliliter Bio-Trank hoch angesetzt und lässt sich nur mit den hohen Produktion­skosten für das neue Angebot erklären.

Allerdings gibt es wenig Konkurrenz. So werden etwa in Sportkanti­nen und Kinos noch immer dieselben Lustbarkei­ten wie in der Kindheit der beiden Newcomer angeboten. Für die Gesundheit der Kids ist daher jede Alternativ­e zum Über-Angebot an Fett und Zucker zu begrüßen.

 ??  ?? Marktlücke in der Getränkeab­teilung: Christian Eibl (links) und Reinhold Hinterplat­tner haben aus der Not der Erziehungs­berechtigt­en ihr Unternehme­n gegründet
Marktlücke in der Getränkeab­teilung: Christian Eibl (links) und Reinhold Hinterplat­tner haben aus der Not der Erziehungs­berechtigt­en ihr Unternehme­n gegründet

Newspapers in German

Newspapers from Austria