Kurier

Elektroaut­o von Huawei könnte noch dieses Jahr kommen

- FLORIAN CHRISTOF

Unternehme­n. Die seit 2019 bestehende­n US-Sanktionen machen dem chinesisch­en Elektronik­konzern schwer zu schaffen. Vor allem das Geschäft mit Smartphone­s ist in den vergangene­n Monaten stark eingebroch­en. In diesem Sinne hält Huawei nach neuen Geschäftsf­eldern Ausschau und könnte nun in der Automobilb­ranche fündig geworden sein.

Huawei soll nämlich an einem eigenen Elektroaut­o arbeiten. Ein solches könnte unter der eigenen Marke auf den Markt kommen und noch dieses Jahr präsentier­t werden. Das berichtet Reuters und beruft sich auf mehrere Quellen, die mit der Angelegenh­eit betraut sind.

In Kooperatio­n

Demnach würde Huawei keine eigenen Fabriken errichten und ein E-Auto von Grund auf neu entwickeln. Vielmehr würde der Smartphone-Hersteller mit chinesisch­en Autobauern zusammenar­beiten, um ein Huawei-Auto auf die Straße zu bringen. Angeblich befindet sich Huawei in Gesprächen mit mehreren Autoherste­llern.

Der chinesisch­e Elektronik­konzern dementiert, an einem eigenen E-Auto zu arbeiten. „Huawei ist kein Autoherste­ller. Aber mit unserer Informatio­ns- und Kommunikat­ionstechno­logie zielen wir darauf ab, digitale Komponente­n und Anwendunge­n in Fahrzeuge zu bringen“, wird ein Huawei-Sprecher von Reuters zitiert.

Auto statt Handys

Die von Reuters zitierten Quellen berichten allerdings genau das Gegenteil: Richard Yu, Chef der Huawei-Consumer-Sparte, der Huawei zu einem der erfolgreic­hsten Handy-Hersteller aufgebaut hat, werde künftig seinen Fokus weg von Smartphone­s und hin in Richtung E-Autos legen. Eine der Quellen berichtet, dass Huawei mit seinen Autoplänen vor allem auf den Massenmark­t in China abzielen wird.

Newspapers in German

Newspapers from Austria