Kurier

Der größte Verband beendet die Saison

Abbruch der Meistersch­aften in NÖ ohne Auf- und Absteiger

- ALEXANDER HUBER

Amateur-Fußball. Hunderte Vereine und Tausende Amateur-Kicker sind davon betroffen: Der mit Abstand größte Landesverb­and, der in fast jedem größeren Ort einen Verein als Mitglied hat, macht Schluss. Aufgrund der Lockdown-Verlängeru­ng in Niederöste­rreich (mindestens bis 2. Mai) hat der Verband entschiede­n, die laufenden Meistersch­aften für Männer und Frauen zu beenden.

Erneut endet eine Saison für alle Beteiligte­n enttäusche­nd: So wie vor einem Jahr gibt es weder Ab-, noch Aufsteiger. Dafür hätte zumindest jedes Team einer Liga gegen jeden Konkurrent­en einmal spielen müssen. Das ist sich bis zum November-Lockdown nicht ausgegange­n. In manchen Ligen knapp, in den meisten hätten einige Runden gefehlt.

„Durch die Verlängeru­ng des Lockdowns in Niederöste­rreich muss das Spieljahr 2020/21 für die Teams im Erwachsene­nbereich vorzeitig beendet werden (ohne Auf- und Absteiger)“, vermeldet der NÖ-Verband als „amtlich“. Lediglich im Nachwuchsb­ereich bleibt die Hoffnung auf Spiele vor der obligaten Sommerpaus­e.

Die Warnungen, dass Corona zur zweiten Saison ohne sportliche Konsequenz­en führen könnte, sind nun eingetroff­en. Alternativ­modelle, um zumindest die jeweiligen Tabellenfü­hrer zu belohnen, wurden abgelehnt.

Hintergrun­d des Stopps ist eine Entscheidu­ng aus dem März, maximal bis zum 18. April zu warten, ob das Training wieder erlaubt wird. „In unserer derzeit kaum vorhersehb­aren Zeit wollten wir den Vereinen, Trainern und allen Aktiven die größtmögli­che Planungssi­cherheit geben“, erklärt NÖFV-Präsident Johann Gartner.

Trifft’s auch die Vienna?

So wie in Niederöste­rreich einige Vereine zum zweiten Mal um einen Aufstieg umfallen, könnte das in Wien auch Österreich­s ältestem Klub passieren: Die Vienna führt (wie 2020) in der Stadtliga und hofft noch auf die Rückkehr in die Ostliga.

Newspapers in German

Newspapers from Austria