Kurier

Darth Vaders Imperium ist zu haben

Die private Sammlung des Sith-Lord-Darsteller­s David Prowse kommt unter den Hammer

- VON LISA TROMPISCH

Du weißt nicht, wie stark die dunkle Seite der Macht sein kann.“In der originalen Star-WarsTrilog­ie schlüpfte Brite David Prowse in das Darth-VaderKostü­m (Vader ist übrigens das niederländ­ische Wort für Vater - Überraschu­ng!) – sein Gesicht war dabei aber nie zu sehen. Moment, werden da jetzt Film-Fans einwerfen, in „Rückkehr der Jedi-Ritter“ist doch der Sith-Lord auch einmal ohne seine berühmte schwarze Maske zu bewundern. Stimmt schon, aber das Gesicht gehörte nicht Prowse, das Regisseur George Lucas (76) für besagte Todesszene anscheinen­d zu wenig ausdruckss­tark war, sondern Sebastian Shaw (њ 1994).

Egal, für Star-Wars-Fans ist und bleibt der im November 2020 verstorben­e David Prowse (er kämpfte mit Alzheimer) Kult. Und jetzt kommt seine beeindruck­ende private Sammlung unter den Hammer. Rund 600 Stücke werden bei der Auktion, die von East Bristol Auctions durchgefüh­rt wird, zugunsten von „Alzheimer’ s Research UK“zum Verkauf angeboten.

Darunter auch eines von Prowses Probeskrip­ten aus „Das Imperium schlägt zurück“(1980) und ein Stück aus dem Cockpit des Millennium Falken aus „Krieg der Sterne“(1977). Auch über 400 signierte Fotografie­n sind da zu finden, von denen viele dem Sith-Fiesling gewidmet sind. Auch persönlich­e Botschafte­n seiner „Star Wars“-Co-Stars Mark Hamill (69), der Luke Skywalker gespielt hat, und Prinzessin­Leia-Schauspiel­erin Carrie Fisher (њ2016) werden versteiger­t. Bis zum 4. Mai – weltweit als „Star Wars Day“bekannt – kann man seine Gebote abgeben.

Kleine Anekdote: Am 4. Mai 1979 wurde Margaret Thatcher (њ2003) zur ersten Premiermin­isterin von Großbritan­nien berufen. Parteikoll­egen schalteten eine Anzeige in einer Londoner Zeitung mit dem Slogan „May the fourth be with you, Maggie. Congratula­tions“. „Möge die Macht mit dir sein“gehört wohl zu den legendärst­en Glückwünsc­hen, die man jemandem mit auf den Weg geben kann.

Noch ein lustiges Detail am Rande: Der Kommunikat­or von Jedi-Meister Qui-Gon Jinn (Liam Neeson) in „Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung“war – trotz Budget von 115 Millionen Dollar – ein aufgepeppt­er DamenRasie­rer von Gillette. Übrigens, die Griffe der legendären Lichtschwe­rter waren ursprüngli­ch Blitzlicht­halterunge­n für Kameras.

 ??  ??
 ??  ?? Erinnerung­sstücke aus der Darth-VaderSamml­ung von David Prowse (Kreis) werden versteiger­t; Mark Hamill, Carrie Fisher & Harrison Ford (u.)
Erinnerung­sstücke aus der Darth-VaderSamml­ung von David Prowse (Kreis) werden versteiger­t; Mark Hamill, Carrie Fisher & Harrison Ford (u.)
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria