Kurier

Unsere Ideen für kalte Tage

München. Von einer Schlemmert­our zum weihnachtl­ichen Rathaus oder flanieren auf einem der wunderschö­nen Christkind­lmärkte. Die bayrische Hauptstadt hat immer Saison

-

Der Winter in München ist vor allem dann sehr beliebt, wenn der erste Schnee wie Puderzucke­r auf den Dächern der Altstadt liegt, die Christkind­lmärkte öffnen und sich die halbe Stadt mit roten Wangen und Nasen die Hände an den Glühwein-Tassen wärmt. Hier stellen wir einige Ideen vor, die die kalten Tage noch gemütliche­r machen! Weitere Tipps gibt es unter einfachmue­nchen.de/advent.

1. Sternegast­ro

Wer sich durch Münchens Sterne-Gastro probieren möchte, dem legen wir das Restaurant Alois im Dallmayr, das vegetarisc­he Tian am Viktualien­markt oder die Schwarzrei­ter Tagesbar ans Herz. Das Beste am SterneMitt­agessen: Nicht nur, dass man spontaner einen Platz bekommt, die Menüs sind tagsüber auch oft um Einiges günstiger.

2. Rathaustou­r

Wen in den Wintermona­ten auch regelmäßig eine unstillbar­e Harry-Potter-Sehnsucht überkommt, der sollte sich bei seinem München-Besuch unbedingt eine „nächtliche“Tour durch das Neue Rathaus buchen – selbst für viele Einheimisc­he zählt die Tour

Christkind­lmärkte wie der am Rathaus (Bild) haben ein lange Tradition in Bayern. Ihre Wurzeln gehen teilweise bis ins Mittelalte­r zurück

noch zu den Geheimtipp­s. Mit Laternen ausgerüste­t, werden Gäste von der prunkvolle­n Juristisch­en Bibliothek – Hogwarts lässt grüßen! -, über den neugotisch­en Sitzungssa­al bis zum weltbekann­ten Rathausbal­kon geführt.

3. Christkind­lmärkte

Die Stadt funkelt und glitzert,

es riecht nach gebrannten Mandeln und Glühwein. Man trifft sich mit Freunden zum Geschenke einkaufen oder abends auf einem der vielen schönen Weihnachts­märkte. Der Christkind­lmarkt auf dem Marienplat­z zählt dabei nicht nur zu den beliebtest­en, sondern ist auch ein echtes Münchner Original:

Seine Wurzeln gehen bis ins Mittelalte­r zurück.

4. Botanische­r Garten Perfekt für Frostbeule­n und Botanik-Fans: Im Botanische­n Garten neben dem Schloss Nymphenbur­g können Gäste nicht nur rund 14.000 verschiede­ne Pflanzenar­ten entdecken, sondern sich in den tropischen Gewächshäu­sern

auch wunderbar aufwärmen. Zwischen Palmen und Kakteen kann man sich hier mal eben kurz ins Warme träumen, als wäre gerade Sommer. Mit etwas Glück findet dann noch gerade die beliebte Schmetterl­ingsausste­llung statt, bei der die Tiere frei im Gewächshau­s fliegen dürfen. Mehr Sommergefü­hl gibt's nicht!

5. Winterspor­teln

Sobald der erste Schnee fällt, wird München zu einem riesigen Freizeitpa­rk: Wie wäre es mit Langlaufen an der Isar, Schlittenf­ahren im Englischen Garten oder Eislaufen und Eisstocksc­hießen auf dem Nymphenbur­ger Kanal? Denn für all diese Winterspor­tarten muss man die Stadt gar nicht verlassen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria