Kurier

PR-Tipps aus erster Hand

Umgang mit Medien.

-

Was macht eine erfolgreic­he Presse-Arbeit aus? Wie baue ich als Ein-Personen-Unternehme­n Beziehunge­n zu den Redaktione­n auf? Und mit welchen Stories komme ich überhaupt in die Zeitung?

Diese und viele weitere Fragen beantworte­te Uschi Pöttler-Fellner beim Bundeskong­ress der FTSI-Berater:innen. Dabei präsentier­te die erfahrene Medienmach­erin sieben Tipps für den nachhaltig­en Erfolg.

Ganz egal, ob es um die Pressemapp­e, eine Aussendung oder den Social-Media-Auftritt geht: Medienarbe­it beruht auf Ehrlichkei­t und Transparen­z. Wer gut rüberkomme­n will, darf sich nicht verstellen.

Verzichten Sie auf Massenauss­endungen à la „Liebe Kolleginne­n und Kollegen!“. Recherchie­ren Sie vorab die Ansprechpa­rtner:innen bei dem Medium, in dem Sie präsent sein möchten, und adressiere­n Sie genau die für das passende Ressort zuständige­n Redakteur:innen.

Überlegen Sie genau, wen Sie mit Ihren Leistungen ansprechen wollen und welche Medien bzw. Kanäle dafür passend sind.

Pressearbe­it ist ein langfristi­ger Prozess, der systematis­ch ablaufen sollte. Recherchie­ren sie neben Zielgruppe­n und Medien auch redaktione­lle Themenschw­erpunkte und erstellen einen Quartals- oder sogar Jahresplan. Streichen Sie in Aussendung­en Ihre Alleinstel­lungsmerkm­ale hervor. Nutzen Sie das sogenannte „Sommerloch“.

Eine Presseauss­endung ist kein Werbetext oder ein Inserat, sondern ein faktenbasi­erter, kreativer Bericht. Machen Sie neugierig auf sich und Ihre Tätigkeit.

Nehmen Sie sich Rückschläg­e nicht zu Herzen. Bleiben Sie dran und versuchen sie es wieder – mit neuen, interessan­ten Stories.

Auch wenn es nur eine einfache Website ist: Halten Sie Ihre Presse-Unterlagen aktuell, stellen Sie Foto-Downloads und knappe, aber aussagekrä­ftige Infos zu Ihrem Angebot zur Verfügung.

Newspapers in German

Newspapers from Austria