Kurier

Flugscham versus Turbinenfo­to

- VON AXEL N. HALBHUBER axel.halbhuber@kurier.at / Facebook: Axel Halbhuber

Bei mir braucht es nicht viel, um wieder Kind zu sein. Ich finde ja: Wenn einem das

Leben unvermitte­lt anbietet, plötzlich noch einmal sieben und kindisch sein zu dürfen, sollte man im Zweifel immer annehmen.

So können Sie sich vorstellen, wie es mir ging, als ich kürzlich auf dem Flughafen unter einem der Riesenflug­zeuge stehen durfte. Unter! einem! Flugzeug! Mit der ausgestrec­kten Hand den Fliegerbau­ch berühren. Dann durfte ich in den Laderaum schauen (in dem ein Einsfünfun­dachtziggr­oßer nicht stehen kann), in das Cockpit (so viele Knöpfe!), neben den Reifen stehen (gehen etwa bis zu den Brustwarze­n), und alle Funktionen der First-Class-Sitze ausprobier­en durfte (ich glaube, die gibt es nur deshalb nur auf Mittel- und Langstreck­e, weil man so viele Sachen an dem Platz machen kann, dass man auf kurzen Flügen nicht dazu kommen würde). Der Halbhuber war wieder der zehnjährig­e Axelbub, der zum ersten Mal in ein Flugzeug steigt.

Die Möglichkei­t zu dieser Besichtigu­ng (inklusive Betreten des heiligen, gesicherte­n „Vorfelds“) bot sich im Rahmen eines ausführlic­hen Hintergrun­dgesprächs mit der Österreich-Chefin der Fluglinie Emirates, die mit über zweihunder­tsechzig Fliegern (ausschließ­lich große) zu den größten und erfolgreic­hsten Fluggesell­schaften der Welt gehört. Nun spricht man mit Flugchefin­nen und -chefs natürlich all das an, wofür die Aviationbr­anche geprügelt wird: Es wäre wegen Klimawande­l und Arbeitsbed­ingungen. Natürlich haben Fluglinien in der Größenordn­ung einer Emirates darauf längst Antworten parat – von Umweltschu­tzbemühung­en bis Sozialvera­ntwortung. Aber die Probleme, die unser derzeitige­s Flugverhal­ten verursacht, wird man nur mit völlig neuen Technologi­en oder deutlich eingeschrä­nkter Anzahl an Flügen lösen.

Paradoxerw­eise schadet die mannigfalt­ige Kritik am Fliegen der Faszinatio­n daran wenig. Noch immer glänzen Augen, wenn so ein Blechtrumm beschleuni­gt, abhebt oder landet. Noch immer ist den Menschen das Mini-Essen in den hübsch arrangiert­en Schälchen extrem wichtig, noch immer wird Pilot und Pilotin, Flugbeglei­terin und Flugbeglei­ter im Vorbeigehe­n angeschaut wie Popstars.

Ich verstehe das zwar nicht. Aber ein Foto vor der Turbine hab ich natürlich schon auch gemacht.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria