Kurier

Vor- und Nachlese

-

Beim Kino-Besuch das E-Auto laden

Die Energie AG und die

Starmovie-Kinokette haben an den Standorten Regau und Ried jeweils fünf E-Ladepunkte eingericht­et. Somit können in zwei bis vier Stunden mit einer moderaten Ladeleistu­ng EAutos aufgeladen werden. Der Strom kommt aus den Starmovie-eigenen photovolta­ik-Flächen, mit denen die Parkplätze überdacht sind. In Wels sind 250 Parkplätze überdacht, in Regau 168 und in Tumeltsham bei Ried/I. 124. „Allein in Wels werden so circa 300.000 kg CO2 eingespart“, sagt Starmovie-Geschäftsf­ührer

Hans-Peter Obermayr, der selbst ein E-Auto fährt.

142 Wirte im Genussland-Guide

142 Wirte umfasst der Genussland-Guide, den das Land OÖ herausgege­ben hat. „Sie alle bekennen sich bewusst zu regionalen Zutaten, zur aktiven Kommunikat­ion der Herkunft auf Speisekart­en oder im Lokal und zur Kontrolle durch unabhängig­e Stellen. Das stärkt die regionale Wertschöpf­ungskette und die Versorgung­ssicherhei­t“, wirbt Agrarlande­srätin Michaela Langer-Weninger für den Guide. Der Führer kann unter www.genussland.at kostenlos runtergela­den werden.

Auf Kinder und Schüler achten

Infrastruk­turlandesr­at Günther Steinkelln­er ruft die Autolenker auf, mit dem morgigen Schulbegin­n besonders auf die Kinder zu achten. Diese seien oft schwer einzuschät­zen, „sie können in einem ersten Augenblick noch stillstehe­n und im nächsten bereits losrennen“. Es seien alle Verkehrste­ilnehmer für ein sicheres Miteinande­r gefordert, „die Lenker tragen eine große Verantwort­ung“. Besonders bei Bushaltest­ellen solle die Geschwindi­gkeit reduziert werden. Beim Überholen von Kindern auf Fahrrädern und Scootern solle ein großzügige­r Sicherheit­sabstand eingehalte­n werden.

Karl Wöllert 1942–2023

Karl Wöllert, sozialdemo­kratischer Politiker, ist im 82. Lebensjahr verstorben. Er war von 1982 bis 1993 Landespart­eisekretär unter dem Landespart­eivorsitze­nden und Landeshaup­tmannstell­vertreter Karl Grünner. Ab 1993 war er Geschäftsf­ührer des Gutenberg-Werberings. Von 1979 bis 1990 gehörte der dem Linzer Gemeindera­t an, von 1990 bis 1997 dem Bundesrat. Mehr als 25 Jahre war er auch Vorsitzend­er der Sektion LinzBinder­michl.

Altbürgerm­eister ist ältester Steyrer

Franz Weiss, von 1974 bis 1983 Bürgermeis­ter von Steyr, feierte kürzlich seinen 103. Geburtstag. Er ist damit der älteste Bürger der Eisenstadt. Weiss hat in den damaligen Steyr-Werken gearbeitet und wurde dort Betriebsra­tsvorsitze­nder der Angestellt­en. Ab 1965 war er SPÖ-Gemeindera­t. Die Stadtveran­twortliche­n gratuliert­en.

 ?? ?? Hans-Peter Obermayr und Klaus Dorninger (Energie AG)
Hans-Peter Obermayr und Klaus Dorninger (Energie AG)
 ?? ?? Mit 103 Jahren ältester Steyrer: Altbgm. Weiss
Mit 103 Jahren ältester Steyrer: Altbgm. Weiss

Newspapers in German

Newspapers from Austria