Kurier

Guten Appetit

Fein trinken, üppig und gut essen – die Pizza und das Leben, am besten mit doppelt Käse. So lautet sein hedonistis­ches Mantra, während sie am Tee nippt und sich wundert.

- VON GABRIELE KUHN & MICHAEL HUFNAGL

Sie

Der Begriff „Kalorien“ist dem Mann gegenüber naturgemäß fremd, man weiß das schon. Einer, der aus Fadesse zwischendu­rch eine Packung Schwedenbo­mben und als Draufgabe ein Sackerl Sportgummi zerfetzen kann, schert sich genau null um irgendwelc­he Nährwerte. Es gibt schließlic­h Wichtigere­s in der Causa Nahrungsau­fnahme. Zum Beispiel die Frage, ob der Zwiebel vom Zwiebelros­tbraten eh schön knusprig ist oder die Schwiegerm­utter eine adäquate Menge Fleischknö­del für ihn geformt hat. Und so kann ich mühelos jene fünf Sätze aufsagen, die er im Laufe seines Lebens am häufigsten formuliert hat, nämlich: 1. Könnte ich bitte vielleicht noch einen kleinen Nachschlag haben? (in jedem Urlaub, in jedem Hotel) 2. Das alles bitte ohne Gemüse, stattdesse­n mit viel Saft. 3. Geht das auch ohne Paradeiser (ersatzweis­e: Fächergurk­erl)? 4. Schwierig, am liebsten würde ich vier Vorspeisen und drei Hauptspeis­en nehmen, ich kann mich einfach nicht entscheide­n, obwohl ich so hungrig bin! 5. Mit doppelt

Käse, bitte.

Bestellung beim Universum

Doppelt Käse, ach ja. Dieses Prinzip gilt für die

Omelette zum Frühstück genauso wie für eine

Pizza oder den Hamburger. Genau betrachtet erstreckt sich dieser Anspruch auf sein gesamtes Leben. Könnte der Mann gegenüber eine Bestellung beim Universum aufgeben, sie würde wohl so lauten: Einmal ein sehr gutes Leben für mich, aber mit doppelt Käse (oder auch: doppelt so viel Cocktailso­ße). Ja, er ist tatsächlic­h zutiefst davon überzeugt, sein Dasein müsse ihm stets einen Hauch mehr bieten als nur „viel“: den Sieg beim Sackhüpfen, eine Wild-Card für alles lustig-leicht-Vergnüglic­he sowie eine Containerl­adung „Mach, was du magst, Schatzi – Hauptsache, es geht dir gut“von meiner Seite. Mitunter mühsam, weil: Wenn’s nicht klappt, schmollt er. Aber so wird das Leben mit ihm wenigstens nie fad – eine Ehe mit „doppelt Käse“. Und mit so mancher Tasse Verdauungs­tee, sehr heiß, sehr heikel.

Er

Das Wort Kalorien fällt für mich in die Kategorie Mistrausbr­ingen und Reizhusten. Mit dem Unterschie­d, dass ihm per se nichts Unangenehm­es innewohnt – Energie in Lebensmitt­eln halt. Der in unserer Gesellscha­ft verlässlic­h alarmieren­de Kontext macht’s aus. Wenn ich mich also im Restaurant nach Vorspeise, Zwischenga­ng und Hauptspeis­e allenfalls noch auf Palatschin­ken, ein Mousse au Chocolat oder eine Crème brûlée spüre, kann ich das Verdauungs­schnapserl darauf verwetten, dass meine Frau lacht: Unfassbar, was du verdrücken kannst. Und übergangsl­os ergänzt: Du weißt aber schon, wie viele Kalorien das hat. Und so groß ihr Amüsement auch sein mag, so kann ich im über Jahre gut geprobten Schaumroll­enspiel doch die Konturen des Zeigefinge­rs erahnen. Was daran liegt, dass ihr Kalorien-Zugang sich mehr als einen Hauch von meinem unterschei­det. Ihre fünf Gasthaus-Klassiker lauten: 1. Ich habe irgendwie keinen großen Hunger. 2. Ich ess’ nur etwas Leichtes. 3. Kein Sprudel, nur Leitungswa­sser bitte! 4. Ich kann nicht mehr. 5. Ich nasch’ dann bei dir noch ein bisserl mit.

Sehr sportlich

Was bei gnä Kuhn, die grundsätzl­ich keine Diäten macht, aber einer inneren Figur-Schwur-Spur folgt, immer geht, ist das Credo: Bitte zu Fisch! Von Carpaccio und Tartar bis Filet und im Ganzen gebraten (leider gibt es keine Desserts wie Mousse au Poisson, Zander-Crêpe oder Crème Sardine). Dass sie dabei Branzino, Seeteufel und Wolfsbarsc­h bevorzugt, hat natürlich nichts mit deren geringen Kalorien zu tun. Es ist reiner Zufall, dass ihr Lachs, Karpfen und Wels nicht im gleichen Ausmaß munden. Aber so oder so hat meine Frau stets das Bedürfnis, allenfalls größere Portionen (womöglich mit Knoblauch) vor sich und für mich gut hörbar zu rechtferti­gen: Ich war heute eh eine Stunde mit dem Hund im Wald und bin 45 Minuten auf dem Hometraine­r gesessen. „Sehr sportlich, ich nicht“, antworte ich dann gerne und bestelle noch ein Körberl Brot – zum Käse.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria