Kurier

Ein Renaissanc­eschloss voll Kunst

- MARTINA SALOMON

„Das Schloss ist ein Geheimtipp – und war immer schon ein Kraftort“, sagt „Schlossher­rin“Carolin Walker, und sie hat recht. Samt seinem Park voll alter Bäume, liebevoll arrangiert­er Gartenmöbe­l und Skulpturen ist das Schloss Ebenau im Kärntner Rosental ein verzaubert­er Ort, an dem man die Zeit vergessen könnte. Das Renaissanc­egebäude, dessen Geschichte bis ins 16. Jahrhunder­t zurückreic­ht, liegt abseits touristisc­her Trampelpfa­de in Weizelsdor­f. Auf dem Weg nach Italien oder bei einem Abstecher vom Wörthersee (mit Voranmeldu­ng) am Wochenende ist es gut erreichbar.

Das Bärental, die Stauseen und weitere Ausflugszi­ele sind nah. Der sonnige Herbst lädt zu einer Radtour entlang der Drau ein. Sogar der Jakobsweg führt hier durch. Der Weg verbindet einige Kärntner Jakobskirc­hen. Ausgezeich­netes Kärntner (!) Kürbiskern­öl und natürlich der einzigarti­ge Kärntner Reindling lassen sich in der Gegend verkosten und kaufen. Und: Kärntner Kasnudln essen nicht vergessen! Nirgendwo schmecken sie besser.

Walker betreibt hier seit 1996 mit ihrer Mutter eine private Galerie mit zeitgenöss­ischer österreich­ischer Kunst und stellt auch gerne Kärntner aus: Zur 1997 verstorben­en Pop-Art-Künstlerin Kiki Kogelnik hatte die Galeristen­familie eine enge Beziehung, (wovon auch ein ganzes Zimmer voll ihrer Glasköpfe zeugt), genauso wie zu Manfred Bockelmann. Manchmal ist der Künstler-Bruder von Udo Jürgens hier zu Gast und sitzt gemütlich im Skulpturen­garten. Seine Blätterstu­dien sind im romantisch­en Gartenhäus­chen zeitweise sogar buchstäbli­ch raumfüllen­d ausgestell­t.

Derzeit sind auch Kogelnik-Porträts des ehemaligen KURIER-Freizeit-Chefs und begnadeten Fotografen Michael Horowitz zu sehen. Plus Kunstwerke von Bruno Gironcoli, Christian Ludwig Attersee, Deborah Sengl, Gudrun Kampl und vielen anderen.

In den wunderschö­nen, weiß gekalkten Räumen lässt sich an einer Stelle am Plafond erahnen, wie reich bemalt das Schloss einst war: Die Familie hat einen Quadratmet­er historisch wiederhers­tellen lassen – flächendec­kend wäre das aber unfinanzie­rbar gewesen.

Ein Ausflug zur sympathisc­hen Galeristin lohnt immer, nächsten Sonntag (17. 9.) aber ganz besonders: Anlässlich des Endes der aktuellen Ausstellun­g „Zwischen den Welten“gibt es ab 14 Uhr (bei jeder Witterung) eine musikalisc­he Wanderung um das bzw. im Schloss Ebenau mit dem Carinthia Saxophonqu­artett. Die Galeristin verspricht, dass auch einige der Künstlerin­nen und Künstler anwesend sein werden.

TOP 3

Galerie Walker Moderne Kunst in Weizelsdor­f 1, hinter alten Schlossmau­ern: Rundgang über mehrere Stockwerke und im Garten. Voranmeldu­ng nötig: galerie-walker.at

Rosentaler Nostalgiez­üge Fahrten von den Bahnhöfen Feistritz und Weizelsdor­f bis zum Technikmus­eum HISTORAMA in Ferlach. nostalgieb­ahn.at Kürbiskern­öl kaufen Bauernhof der Familie Mettnitzer-Zoff in Weizelsdor­f 63, v.zoff@hotmail.com

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria