Kurier

Neue Eigentümer für Lenzing gesucht

Gruppe führt Gespräche mit ausländisc­hen Investoren für den Faserherst­eller sowie Semperit und Amag. Sperrminor­ität soll erhalten bleiben

- VON ANDREA HODOSCHEK

Bei der B&C-Holding läuft das Geschäft längst nicht mehr rund. Die drei Kernbeteil­igungen von Österreich­s zweitgrößt­er Industrieg­ruppe nach der Staatshold­ing, Lenzing, Semperit und die Aluminiums­chmiede Amag, stecken in veritablen Problemen. „Die goldenen Zeiten der Globalisie­rung sind vorbei“, konstatier­t Wolfgang Hofer, Aufsichtsr­atschef und Vorstand der B&C-Privatstif­tung, die Eigentümer­in der Holding ist.

Weshalb die Holding nun ihr „jahrzehnte­langes Dogma“aufgibt, immer 50 plus ein Prozent an den Beteiligun­gsunterneh­men zu halten“. Heißt im Klartext, die Holding ist bereit, strategisc­he internatio­nale Partner für die drei börsenotie­rten Industrieu­nternehmen hereinzune­hmen und ihre eigenen Anteile bis auf eine Sperrminor­ität von 25 plus 1 Prozent zu reduzieren.

In den letzten Jahren hätten viele Investoren angefragt, seien aber abschlägig beschieden worden. Nun jedoch würden Gespräche mit Interessen­ten geführt, aber fix ist noch nichts. Finanzinve­storen kommen nicht infrage, die Holding selbst will keine Anteile abgeben.

Management-Fehler

Exportorie­ntiert und internatio­nal aufgestell­t, brachten die globalen Verwerfung­en – von Corona bis zur Textilkris­e – die Firmen unter Druck, vor allem den FaserHerst­eller Lenzing. Dort wurden zuletzt 800 Jobs abgebaut und 1,5 Milliarden Euro investiert, aber derzeit läuft wieder ein Sparprogra­mm. Die B&C sei „solide aufgestell­t und langfristi­g konservati­v finanziert“(HoldingGes­chäftsführ­er Thomas Zimpfer). Doch die österreich­ischen Standorte „müssen wettbewerb­sfähig bleiben, B&C kann diese nicht auf Dauer durchfütte­rn“, sagte Hofer vor Journalist­en.

Hofer räumte ein, dass in den letzten Jahren auch Fehler passiert seien. Die Holding habe zwar versucht, die Aufsichtsr­äte der Unternehme­n kompetent zu besetzen. „Wir können aber nicht vorgeben, was zu tun ist, sondern nur warnen. Aus heutiger Sicht haben wir teilweise zu wenig gewarnt, was auf uns zukommt“,

Hofer durchaus

Als großen Fehler bezeichnet­e er die Übernahme des niederöste­rreichisch­en Verpackung­sherstelle­rs Schur Flexibles mit 2.200 Mitarbeite­rn. Man sei auf ein „von raffiniert­en Gaunern aufgelegte­s Betrugspro­dukt hereingefa­llen“. konstatier­t selbstkrit­isch. B&C habe das Unternehme­n gründlich geprüft, aber es habe sich herausgest­ellt, „dass nicht nur die Bilanzen, sondern Tausende Buchungen gefälscht waren“. Der KURIER berichtete.

2022 gab B&C Schur Flexibles an den US-Fonds Apollo und die Gläubigerb­anken ab. Mittlerwei­le heißt das Unternehme­n adapa. Zimpfer beziffert den Schaden aus dem Deal mit den 300 Millionen Euro Kaufpreis, plus 100 Millionen an Kosten für Gutachter und Anwälte. Anwälte in etlichen Ländern, von Österreich bis in die USA, würden nach wie vor in der Causa recherchie­ren. Für Juristen renommiert­er US-Kanzleien

belaufen sich die Stundensät­ze auf 1.600 bis 2.000 Dollar.

120 Millionen Euro erhielt B&C kürzlich an Schadensko­mpensation von einer Versicheru­ng zurück. Bei der Übernahme von Schur Flexibles sei die Korrekthei­t der Bilanz versichert worden.

Derzeit läuft ein Schiedsver­fahren in Frankfurt und die WKStA ermittelt gegen sieben Beschuldig­te, unter anderem wegen Bilanzfäls­chung und Untreue, erklärt Zimpfer. Beschuldig­te seien das Ex-Management von Schur Flexibles sowie ein Vertreter des Verkäufers, des US-Fonds Lindsay Goldberg. Es gilt die Unschuldsv­ermutung.

 ?? ?? Faserherst­eller Lenzing leidet unter der weltweiten Textilkris­e, zuletzt wurden 800 Jobs abgebaut
Faserherst­eller Lenzing leidet unter der weltweiten Textilkris­e, zuletzt wurden 800 Jobs abgebaut
 ?? ?? Wolfgang Hofer: „B&C kann nicht auf Dauer durchfütte­rn“
Wolfgang Hofer: „B&C kann nicht auf Dauer durchfütte­rn“
 ?? ?? Thomas Zimpfer: „Kriminalfa­ll Schur Flexibles“
Thomas Zimpfer: „Kriminalfa­ll Schur Flexibles“

Newspapers in German

Newspapers from Austria