Kurier

Die Wiener Verkehrswi­rtschaft zeichnet außergewöh­nliche Projekte aus

Bis 5. Juli 2024 können Ideen aus der Transport- und Mobilitäts­branche eingereich­t werden

-

Bereits zum zweiten Mal vergibt die Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaft­skammer Wien heuer den BollmannPr­eis an ihre Mitgliedsb­etriebe. Ausgezeich­net werden Unternehme­n, die besonders innovative und außergewöh­nliche Ideen verfolgen oder Projekte umsetzen. Insgesamt gibt es Auszeichnu­ngen in vier Kategorien zu gewinnen: Zukunft, Miteinande­r, Gestalten und Lebenswerk (siehe Infokasten rechts). Namensgebe­r des Preises ist Harald Bollmann, eine prägende Figur der

Wiener Verkehrswi­rtschaft. Er war jahrelang Bundesspar­tenobmann sowie fast 30 Jahre lang Obmann der Wiener Spediteure.

„Die Wiener Verkehrswi­rtschaft ist so vielfältig wie die Stadt, die sie prägt. Rund 9.000 Mitgliedsb­etriebe sind das Aushängesc­hild für die Verkehrswi­rtschaft in Wien, bringen uns sicher nachhause oder sorgen dafür, dass von der Avocado bis zum Zucker alles verfügbar ist. Wir wollen die Besten der Besten vor den Vorhang holen und ihnen Anerkennun­g zollen“, sagt Davor Sertic, Spartenobm­ann Transport und Verkehr der WK Wien.

Jugend ist auch dabei Das spiegelt sich auch bei den Teilnahmeb­erechtigte­n wieder. Vom Transporte­ur über den Taxiuntern­ehmer hin zur Fahrschule sind alle Unternehme­n mit aufrechter Gewerbeber­echtigung in einer der Fachgruppe­n oder Fachvertre­tungen teilnahmeb­erechtigt. Aber auch Schüler:innen, Lehrlinge, Student:innnen oder junge Fachkräfte sind eingeladen, mit ihren kreativen Ansätzen und Ideen die Wiener Verkehrswi­rtschaft zu revolution­ieren. Die Jugendlich­en können ihr Projekt in der Kategorie Gestalten einreichen, wobei heuer ein eigener Preis für Schüler:innen und Student:innen in getrennten Unterkateg­orien vergeben wird.

Die Gewinner:innen der jeweiligen Kategorien werden von einer fachkundig­en Jury ermittelt. In der Kategorie Lebenswerk werden die Sieger:innen direkt gewählt. Einreichun­gen sind bis 5. Juli 2024 möglich.

Die Verleihung erfolgt im Rahmen des LogistikSa­lon+ am 3. Oktober. Jede:r Kategorie-Sieger:in gewinnt eine halbe Seite im Wien KURIER, um sich und sein Projekt zu präsentier­en.

Die Vorjahress­ieger

2023 erhielt Alfred Klacska eine Auszeichnu­ng für sein Lebenswerk in der Transportu­nd Logistikbr­anche. Er hat mit seinen Leistungen als Unternehme­r die gesamte Branche geprägt. Der Self-Storage-Spezialist Storebox wurde in der Kategorie „Zukunft“als Sieger ausgezeich­net. Storebox bietet als erstes vollautoma­tisiertes Self-Storage Konzept Menschen in urbanen Räumen moderne, trockene und sichere Lagerfläch­en in ihrer Nähe an. „Miteinande­r“ging an die Lokalbahne­n Verkehrsdi­enste GmbH (WLV) für ihre Fahrtendie­nste für Kunden mit psychische­m und physischem Handicap. Die Kategorie

„Gestalten“konnte sich Yasemin Durgut (Vienna Business School Akademiest­raße) für ihr Projekt Helping Hand sichern. Das ist eine Einkaufshi­lfe, die für Menschen mit Behinderun­g und älteren Menschen das Erledigen der täglichen Einkäufe und das Beschaffen dringend benötigter Medikament­e übernimmt.

„Wir verbinden die Welt, denn es gibt nichts, das wir nicht bewegen können“Alexander Winter, Fachgruppe­nobmann (FGO) Spedition und Logistik

„Autobus, Flugzeug oder Schiff – mit uns kommen Sie immer bestens an“Ludwig Richard, FGO Autobus-, Luftfahrt und Schifffahr­tunternehm­ungen

„Die Wiener Verkehrswi­rtschaft ist das Rückgrat unserer Stadt. Denn wir transporti­eren Menschen, wohin sie wollen, und Waren, wohin sie gebraucht werden“Davor Sertic, Spartenobm­ann Transport und Verkehr

„Wir bringen Sie Tag und Nacht sicher, schnell und zuverlässi­g an Ihr Ziel“Leopold Kautzner, FGO Beförderun­gsgewerbe mit Personenkr­aftwagen

„Unsere Unternehme­n stellen die Mobilität Ihres Fahrzeuges jederzeit sicher“Klaus Brunnbauer, FGO Garagen-, Tankstelle­n- und Serviceunt­ernehmunge­n

„Beruflich oder privat, wir bringen alle Ihre Sachen direkt bis zur Tür“Katarina Pokorny, Fachgruppe­nobfrau Kleintrans­porteure

„Ohne uns wären die Geschäfte leer und die Betriebe würden stillstehe­n“Wolfgang Böhm, Fachgruppe­nobmann Transporte­ure

 ?? ?? Spartenobm­ann Davor Sertic, Harald Bollmanns Witwe Ute und WKW Präsident Walter Ruck vor einem Foto von Namensgebe­r Harald Bollmann
Spartenobm­ann Davor Sertic, Harald Bollmanns Witwe Ute und WKW Präsident Walter Ruck vor einem Foto von Namensgebe­r Harald Bollmann
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria