Kurier

Die Liga der außergewöh­nlichen Champions

Fußball. Historisch­e Rekorde von Trainer Ancelotti und Goalie Neuer, dazu drei Österreich­er, die mit drei verschiede­nen Klubs im Semifinale stehen – die Champions League sorgt für Superlativ­e und Spektakel

- VON CHRISTOPH GEILER

Der Rekordcham­pion mit 14 Titeln (Real Madrid), ein Verein, der seit Ewigkeiten dieser Trophäe hinterherr­ennt (Paris SG) und zwei Klubs aus Deutschlan­d, die in der Königsklas­se besser performen als in der heimischen Liga (Bayern, Dortmund) – das sind die Zahlen und Geschichte­n zum Halbfinale der Champions League.

0

Mannschaft­en aus der reichen Premier League haben es in den Kreis der letzten vier geschafft. In den vergangene­n drei Jahren war immer zumindest ein Team im Endspiel gestanden, 2021 (Chelsea) und im Vorjahr (Manchester City) stellte die Premier League den Sieger.

3

Österreich­er dürfen mit ihren Vereinen sogar noch vom Titel träumen. Das Bemerkensw­erte daran: Das Trio spielt bei verschiede­nen Klubs. Konrad Laimer trifft mit den Bayern auf Real Madrid mit dem rekonvales­zenten David Alaba, der in der Gruppenpha­se drei Partien für die Königliche­n bestritten hatte. Marcel Sabitzer bekommt es im Trikot von Dortmund mit Paris Saint-Germain zu tun.

5

Torvorlage­n lieferte Marcel Sabitzer im Laufe dieser Champions-League-Saison, zwei beim 4:2-Heimsieg im Viertelfin­al-Rückspiel gegen Atlético Madrid. Damit ist der ÖFB-Teamspiele­r derzeit der beste Assistgebe­r der Königsklas­se.

11

Mal erreichte Carlo Ancelotti mit seinen Teams bereits das Semifinale. Der italienisc­he Rekordcoac­h der Champions League (vier Triumphe) führt seit dem Weiterkomm­en von Real Madrid im Elfmetersc­hießen gegen Manchester

City die Bestenlist­e an. Der 64-Jährige stand mit Juventus und den Bayern jeweils einmal in der Runde der letzten vier, mit dem AC Milan zog er viermal ins Semifinale ein, und mit Real Madrid nun zum fünften Mal.

28

Treffer erzielte Titelverte­idiger Manchester City. Trotzdem kam für die Torfabrik der Champions League im Viertelfin­ale das Aus. Das Team von Startraine­r Pep Guardiola führt auch die Statistike­n bei Ballbesitz (68,1 Prozent) und bei der Passsicher­heit (93,6 Prozent) an – alles Werte ohne Wert.

58

Partien in der Königsklas­se blieb Bayern-Goalie Manuel Neuer ohne Gegentor. Damit ist der 38-Jährige seit dem 1:0 gegen Arsenal der alleinige Rekordhalt­er in der Champions League. Zuvor hatte sich Neuer, der am Mittwoch sein 138. Match in der Eliteliga bestritt, die Bestmarke mit Iker Casillas geteilt.

151

Matches bestritt Thomas Müller bisher in der Champions League. Der Routinier des FC Bayern führt das Ranking der aktiven Spieler vor Real-Madrid-Mittelfeld­strategen Toni

Kroos (150) an. Historisch gesehen ist der Portugiese Cristiano Ronaldo (187 Matches) noch klar die Nummer eins.

364

Tore fielen in dieser Saison bisher. Das entspricht einem bemerkensw­erten Schnitt von drei Treffern pro Match.

12,5

Millionen Euro erhält jeder Semifinali­st. Der Triumph in der Champions League wird dann von der UEFA mit 20 Millionen Euro belohnt, der unterlegen­e Finalist kann sich finanziell mit 15,5 Millionen Euro trösten.

Newspapers in German

Newspapers from Austria