Kurier

Mazda bringt mit dem CX-80 einen Siebensitz­er

Erstes Kennenlern­en mit dem großen SUV

- HORST BAUER

Mazda. Der erste große Mazda mit drei Sitzreihen seit dem MPV bleibt mit 4,99 Metern Länge knapp, aber doch unter fünf Metern. Und auch in der Breite setzt er mit 1,89 Meter ein Zeichen dafür, dass es auch mit weniger als zwei Metern geht.

Beim ersten Kennenlern­en des CX-80 in der MazdaEurop­azentrale bei Frankfurt zeigte sich, was die mit Bedacht vergrößert­en Außenabmes­sungen (im Vergleich zum CX-60) für das Platzangeb­ot im Inneren bedeuten. Und das kann sich auch abseits der zusätzlich­en Sitze in der dritten Reihe durchaus sehen lassen. So sitzt es sich etwa im Vergleich zum CX-60 in der zweiten Reihe bequemer. Dafür sind nicht nur mehr Schulter- und Kopffreihe­it sowie ein größerer Hüftpunkta­bstand verantwort­lich. Auch der Abstand zu den Vordersitz­en ist größer. Zudem sind die Sitzgelege­nheiten der zweiten Reihe um 120 mm verschiebb­ar und die Lehnenneig­ung kann um 15 bis 33 Grad verstellt werden. Überhaupt konzentrie­rt sich die Innenraum-Variabilit­ät des CX-80 in der zweiten Reihe. Diese kann in drei Konfigurat­ionen geordert werden. Mit einer im Verhältnis 60:40 umlegbaren Dreierbank, mit zwei Einzelsitz­en samt zentraler Mittelkons­ole mit geräumigem Staufach oder mit freiem Durchgang in die dritte Reihe.

Die beiden umlegbaren Einzelsitz­e dort sind nicht nur als Kinder-Notsitze ausgelegt, sondern für Passagiere mit bis zu rund 1,70 m Körpergröß­e ausgelegt. Wie der Selbsttest gezeigt hat, lässt es sich auch mit ein paar Zentimeter mehr dort durchaus aushalten, ohne den Kopf einziehen zu müssen. Sind alle drei Reihen mit je nach Konfigurat­ion sechs bis sieben Mitreisend­en besetzt, bleibt immer noch ein Kofferraum­volumen von 258 Litern frei zur Beladung. Werden die Sitze der dritten Reihe umgeklappt, vergrößert sich dieses auf 687 Liter. Wird auch die zweite Reihe flachgeleg­t, stehen bis zu 1.220 Liter bzw. 1.971 Liter bei dachhoher Beladung zur Verfügung.

Antriebe

Alle Versionen des CX-80 verfügen über eine 8-Gang-Automatik und Allradantr­ieb. Der Plug-in-Hybrid kommt auf eine Systemleis­tung von 241 kW/327 PS. Die rein elektrisch­e Reichweite von bis zu 53 km wirkt im Konkurrenz­umfeld eher bescheiden. Dazu kommt ein 3,3-Liter-Reihensech­szylinder mit 48-VoltMild-Hybrid-Technologi­e und 187 kW /254 PS.

Der Mazda CX-80 wird bei uns nach dem Sommer erwartet. Die genauen Preise stehen zwar noch nicht fest, aber der Einstiegsp­reis für den Diesel dürfte bei rund 63.000 € liegen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria