Kurier

Stimmgewal­tige Schülerin im Fernsehen

OÖ. 40.000 Kinder wollten bei der Musikshow „The Voice Kids“mitmachen. Christina Zarzer aus Alberndorf bei Linz hat es geschafft. Dass sie deshalb manchmal in der Schule fehlt, ist für niemanden ein Problem

- VON CLAUDIA STELZEL-PRÖLL

Manchmal kann es Christina Zarzer immer noch nicht glauben. Sie singt, tanzt, performt. Und zwar nicht mehr nur noch in ihrem Kinderzimm­er oder auf kleineren Events, sondern auf der ganz großen Bühne – vor einem Millionenp­ublikum.

Die 15-jährige Schülerin aus Alberndorf bei Linz hat es in die Sat-1-Hauptabend­Show „The Voice Kids Germany“geschafft. In den sogenannte­n „Blind Auditions“, die bereits ausgestrah­lt wurden, konnte Christina Zarzer die Coaches von ihrem Talent überzeugen. Sie sang die Ballade „Remember“von Becky Hill und begleitete sich dabei selbst am Klavier.

In diesem Teil der Show sehen die vier Coaches nicht, wer da singt und spielt. Sie sitzen auf ihren Stühlen mit dem Rücken zur Bühne. Wollen sie ein Talent in ihrem Team, drücken sie den großen, roten Knopf und drehen sich um.

Auf in die „Battles“

Zwei Mal wurde an diesem Abend für Christina gedrückt, sie hatte also die Wahl zwischen zwei Teams: Sie entschied sich gegen Michi Beck und Smudo von den Fantastisc­hen Vier und stattdesse­n für den deutschen Popstar Wincent Weiss.

Das heißt also jetzt: Auf in die „Battles“(Ausstrahlu­ng Fr., 26. 4., 20.15 Uhr, Sat 1). Dort wird sie gegen zwei weitere Jungstars antreten. Wer den Coach überzeugt, kommt weiter. Zwei scheiden aus.

40.000 Kinder haben sich für die aktuelle Staffel der Musikshow angemeldet. Dass es Christina Zarzer bis ins

Fernsehen geschafft hat, ist kein Glück, sondern das Ergebnis von Ehrgeiz, Talent und sehr viel Zeiteinsat­z.

Der richtige Zeitpunkt Die Schülerin des BRG Hamerling in Linz nimmt Gesangsunt­erricht, lernt seit fünf Jahren Klavier, sie komponiert und textet viele Songs selbst und wollte schon immer auf die große Bühne: „Mit sieben Jahren wollte ich zum ersten Mal mitmachen, da hat meine

Mama gesagt, das ist noch zu früh. Und sie hatte recht“, sagt Christina. Jetzt sei genau der richtige Zeitpunkt, jetzt sei sie selbstbewu­sst genug.

Aber wie schafft man es eigentlich, da mitzumache­n? „Ich habe ein Bewerbungs­video eingeschic­kt“, erklärt sie. Dann wurde ich in die Studios nach Berlin eingeladen. Dort gibt es dann noch weitere Runden, in denen man rausfallen kann. Das ist ein mehrstufig­er Prozess.“

Immer wieder fehlt Christina Zarzer aufgrund von Proben und Aufzeichnu­ngen in der Schule. Das ist kein großes Problem, seitens des Lehrkörper­s gibt es für kreative Sonderproj­ekte Verständni­s und Entgegenko­mmen. Außerdem werde sie auch von ihren Freundinne­n mit allen wichtigen Infos versorgt, und „mir fällt das Lernen prinzipiel­l leicht“.

Vor Ort in den Studios in Berlin gäbe es sogar Lernhilfe für Kinder, die sonst aufgrund der Fehlzeiten den Anschluss verpassen könnten. Braucht Christina aber nicht.

Rundum freuen sich alle über den Erfolg der 15-Jährigen: „Das ist echt ein schönes Gefühl, meine Freundinne­n sind so stolz.“

Wenn sie nicht gerade singt, Klavier spielt oder komponiert, tanzt Zarzer. Vier Mal pro Woche trainiert sie mit Profis. Und das ist auch ihr Wunsch für die Zukunft: „Mit meiner Musik und meinen Tänzen auf der Bühne stehen.“Zuerst heißt es aber noch mit viel Kampfgeist auf in die „Battles“.

Wo die Reise hingeht

Ob sich Coach Wincent Weiss für Christina entscheide­t und mit ihr die Voice-Kids-Reise fortsetzt, darf Zarzer natürlich nicht verraten. Die Geheimhalt­ung und viele weitere Punkte sind vertraglic­h geregelt.

Eines aber darf man Christina Zarzer fragen: Was nimmt sie bisher mit aus der Show? „Der Blick hinter die Kulissen ist so spannend, es geht extrem profession­ell zu. Und gemeinsam mit den Stars auf der Bühne zu stehen, ist ein großer Schub fürs Selbstbewu­sstsein.“

 ?? ?? Christina Zarzer, 15, lernt seit fünf Jahren Klavier, komponiert und textet viele Songs selbst
Christina Zarzer, 15, lernt seit fünf Jahren Klavier, komponiert und textet viele Songs selbst

Newspapers in German

Newspapers from Austria