Kurier

Ein Attentat, das einen Weltkrieg auslöste

Österreich war und ist bei politische­n Attacken keine Ausnahme

- WU, SMW

• Es war ein ganzes Killerkomm­ando, des am 25. Februar 1634 ausrückte, um den kaiserlich­en Feldherrn Albrecht von Wallenstei­n zu ermorden. Ob Österreich­s damaliger Kaiser Ferdinand II. der Auftraggeb­er war, ist unklar. Wallenstei­n hatte mitten im „30-jährigen Krieg “mit dem Feind geheime Friedensge­spräche geführt. Das war Verrat.

• Jahrhunder­te später, am

10. September 1898 wurde Kaiserin Elisabeth „Sisi“in Genf von einem Anarchiste­n mit einer Feile erstochen. Ihr Mann, Kaiser Franz Joseph I., war 1853 in Wien nur knapp einem Anschlag entkommen. Sein Adjutant hatte den Messerangr­iff eines ungarische­n Nationalis­ten abgewehrt.

• Ein Attentat von geopolitis­chem Ausmaß war das auf den Thronfolge­r Kaiser Franz Josephs. Am 28. Juni 1914 wurden Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie von serbischen Nationalis­ten in Sarajewo erschossen. Dieses Attentat führte zum Ersten Weltkriegs.

• In der Ersten Republik fiel dann ein Bundeskanz­ler einem Attentat zum Opfer: Am 25. Juli 1934 wurde Engelbert Dollfuß

bei einem Putschvers­uch der Nazis im Bundeskanz­leramt tödlich verletzt.

• Auch in der Zweiten Republik gab es Anschläge. Am 1. Mai 1981 wurde der Wiener Stadtrat und Präsident der Österreich­isch-Israelisch­en Gesellscha­ft, Heinz Nittel, vor seinem Haus in Wien-Hietzing von einem Mitglied der palästinen­sischen Terrororga­nisation Abu Nidal erschossen.

• Persönlich­er Natur war das Attentat auf den Kärntner Landeshaup­tmann Leopold Wagner.

Der wurde am 6. Oktober 1987 auf der Toilette des Klagenfurt­er Volkskelle­rs von einem ehemaligen Arbeitskol­legen durch zwei Schüsse schwer verletzt. Der Attentäter hatte sich bei einer Job-Besetzung übergangen gefühlt.

• Am 5. Dezember 1993 wurde der Wiener Bürgermeis­ter Helmut Zilk

durch eine Briefbombe schwer verletzt. Absender der Briefbombe­n: der Rechtsextr­emist Franz Fuchs. Bis zu seiner Verhaftung 1997 verübte Fuchs noch weitere Attentate, bei denen vier Menschen ums Leben kamen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria