Kurier

Auf die Plätze ...

- ... FERTIG, LOS: NEUN PLATZFRAGE­N VON KATHARINA SALZER

Frage 1: Die Umgestaltu­ng des Michaelerp­latzes in Wien ist umstritten (s. Seite 28). Die römischen Ausgrabung­en werden aber weiter zu sehen sein. Welcher Architekt schuf in den 1990er-Jahren ein „Fenster“zur Vergangenh­eit?

A Gustav Peichl B Hans Hollein C Roland Rainer

Frage 2: Große Plätze sind oft mit Denkmälern versehen. Wer thront über dem Trafalgar Square in London?

A Admiral Nelson B Wilhelm der Eroberer C Francis Drake

Frage 3: Eine Ehrensäule bekam auch Wilhelm Tegetthoff, Kriegsmari­nekommanda­nt. Sie steht am Praterster­n in Wien. Welcher Kaiser war bei der Enthüllung anwesend?

A Karl I. B Franz I. C Franz Joseph I.

Frage 4: Der Markusplat­z in Venedig ist der einzige Platz in Venedig, der die Bezeichnun­g „piazza“trägt. Wie lautet sie bei den anderen Plätzen?

A Campo B Campanile C Campagna

Frage 5: Der Wiener Reumannpla­tz ist berüchtigt. Es gibt aber auch sehr Schönes hier. Wie heißt das historisch­e Bad?

A Jörgerbad B Amalienbad C Kongressba­d

Frage 6: Weil Plätze so toll sein können, werden sie von Touristen gestürmt. So ist auch in Rom. Welchen Ort sehen Sie auf dem Bild rechts?

A Piazza della Minerva ☐ B Piazza Navona ☐ C Piazza di Spagna ☐

Frage 7: Apropos Menschenma­ssen auf Plätzen: Sie können schon beklemmend sein. Wie bezeichnet man die Platzangst, also die Angst vor Plätzen, wo potenziell Menschen angetroffe­n werden können?

A Agoraphobi­e B Locusphobi­e C Areaphobie

Frage 8: Zurück zum Michaelerp­latz nach Wien. Das Looshaus wird auch „Das Haus ohne Augenbraue­n“genannt. Warum?

A Der Mitarbeite­r eines hier ansässigen Kosmetiksa­lons meinten es bei den Damen zu gut

B Es fehlen die üblichen Fensterver­dachungen

C Der Kaiser riss sich die Augenbraue­n aus, wenn er es vom Fenster aus sah

Frage 9: Platzhirsc­he gibt viele. Lokale bekommen manchmal diesen Namen. Was aber ist ein Platzhirsc­h eigentlich?

A Der stärkste, den Brunftplat­z dominieren­de Hirsch

B Ein Tier, das täglich in der Dämmerung auf demselben Platz steht

C Ein Jäger, dem alle Hirsche zustehen

Newspapers in German

Newspapers from Austria