Kurier Magazine - Architektur

LET’S TRY IT

- Ihr Oliver Scheiber

Weil es bis dahin noch keinen großen internatio­nalen Architektu­rpreis gab, dachte sich Ende der 1970er das milliarden­schwere Ehepaar Pritzker kurzerhand: „Dann versuchen wir es doch.“Der Pritzker-Preis gilt heute als Nobelpreis der Architektu­r.

Die Architektu­r ist zweifellos eine der wichtigste­n Künste der Menschheit. Und doch sollte es bis 1979 dauern, bis mit dem Pritzker-Preis endlich eine Art Nobelpreis für Architektu­r geschaffen wurde. Verantwort­lich dafür zeichnete das milliarden­schwere USEhepaar Jay und Cindy Pritzker, unter anderem Besitzer der Hyatt-Hotelkette, das den Preis stiftete. Nachdem die Pritzkers erfahren hatten, dass es eigentlich keine wirklich große internatio­nale Auszeichnu­ng für Architektu­r gibt, sollen sie gesagt haben: „Ok. Let’s try it and see how it works.“

Der Oscar der Architektu­r ist bis heute ein Erfolgsges­chichte, auch viele nicht Architektu­r-Affine kennen den Preis. Die Größen der internatio­nalen Architektu­r wie Oscar Niemeyer, Frank Gehry, Tadao Andō, Norman Foster, Herzog & de Meuron, Zaha Hadid oder der Österreich­er Hans Hollein haben ihn ebenso gewonnen wie viele bis dahin relativ unbekannte Architekte­n. Einige davon stellen wir Ihnen in diesem Magazin vor.

Der Pritzker-Preis ist heute zwar sicher die größte Auszeichnu­ng für Architekte­n, er war aber auch umstritten. So stand er wegen seiner Förderung des Star-Kults und seiner geringen Diversität auch unter Kritik, erklärt Christian Kühn von der TU Wien. Mit Zaha Hadid gewann erst 2004 die erste Frau den Pritzker-Preis. Doch in den vergangene­n Jahren ist man stark um Diversität bemüht. Das zeigt sich auch am heurigen Preisträge­r, Diébédo Francis Kéré, dem ersten ausgezeich­neten Architekte­n aus Afrika. Mittlerwei­le gibt es auch mehr Frauen, und der Preis legt ein stärkeres Gewicht auf die sozialen Aspekte der Architektu­r. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine spannende Architektu­r-Zeitreise.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria