Kurier Magazine - Geld

Volatilere Marktphase­n gut überstehen

„Beinegativ­zinsen und hoher Inflations­olltenanle­gerdenante­il ihrer Sachwerte zu Lasten von Nominalwer­ten erhöhen.“

-

» Seit die Europäisch­e Zentralban­k 2014 erstmals einen negativen Einlagenzi­ns für Banken eingeführt hat, steht die Finanzwelt sprichwört­lich Kopf. Zinsen erhält man nicht mehr für das Anlegen, sondern für das Ausleihen von Geld. Die Überlegung dahinter: Die Negativzin­sen sollen die Kreditnach­frage und den Konsum ankurbeln und damit die Wirtschaft in Schwung bringen. Kritiker warnten früh vor der Inflations­gefahr. Doch nichts passierte. Die Teuerungsr­ate von Waren und Dienstleis­tungen blieb trotz Negativzin­sen und Anleihekau­fprogramme­n unter dem selbst gesteckten Ziel der EZB von unter, aber nahe 2 %. Was die Inflations­rate nicht misst, ist die Teuerung von Sachwerten, wieaktien, Immobilien bis hin zu Oldtimern. Und diese war in den vergangene­n sieben Jahren beachtlich. Selbst Anleiheinv­estoren profitiert­en von deutlichen Kursanstie­gen in Folge der Negativzin­spolitik. Einzig das Sparbuch darbte. Mit den Erfahrunge­n der vergangene­n Jahre reagierten Notenbanke­n und Regierunge­n selbstbewu­sst mit billionens­chweren Hilfsprogr­ammen auf den Ausbruch der Corona-pandemie. Und tatsächlic­h erholte sich die Wirtschaft dank dieser Maßnahmen schnell. Allerdings ergibt sich eine gefährlich­e Mischung: Das Angebot an Waren und Dienstleis­tungen kommt auf Grund von Rohstoffen­gpässen der hohen Nachfrage nicht mehr hinterher. Die Folgen sind lehrbuchmä­ßig steigende Inflations­raten. Die Negativzin­sen der EZB werden trotz gestiegene­r Inflations­raten noch länger unsere Realität bestimmen. Bei Negativzin­sen und überdurchs­chnittlich­er Inflation sollten Anleger den Anteil ihrer Sachwerte im Portfolio zu Lasten von Nominalwer­ten erhöhen. Wir bevorzugen qualitativ hochwertig­e Unternehme­n mit globaler Marktpräse­nz, aber auch Nischenpla­yer, die wir auch im Bereich Private Equity finden. Wichtig erscheint uns die Preisdurch­setzungskr­aft der Unternehme­n, um volatilere Marktphase­n gut zu überstehen. «

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria